Jahresfahrt der Siedlergemeinschaft Weißenthurm
Gardasee war eine Reise wert
Region Gardasee. Kurz nach Mitternacht ging die Siedlergemeinschaft Weißenthurm auf große Fahrt Richtung Gardasee. Nach der Durchfahrt durch den Gotthardtunnel wurde allen Mitreisenden von Ilse, Ellen, Giesela und Hedwig ein schmackhaftes Frühstück zubereitet. Nach dem Frühstück ging es weiter Richtung Gardasee, wo die Gruppe am frühen Nachmittag eintraf.
Tag 2: Nach dem Frühstück ging es zu dem Familiengut Avanzi. Dort wurde den Weißenthurmern zuerst die Gewinnung von Olivenöl erklärt und gezeigt. Danach besichtigten sie den Weinkeller und zum Abschluss die Brauerei der Familie Avanzi. Danach fuhren sie mit dem Bus nach Desenzano, wo jeder auf eigene Faust das Städtchen erkundete.
Tag 3: Mit einem ortskundigen Reiseleiter im Bus fuhr die Siedlergemeinschaft über Brescia zum malerisch gelegenen Iseosee. Dort führt sie der Reiseleiter durch Lovere, das mit zu den schönsten Städtchen in Italien zählt.
Tag 4: Es ging es über Garda nach Malcesine. Mit dem Schiff setze man über nach Limone. Dort hatte jeder Zeit, die Stadt zu erkunden. Bei mittlerweile rauer See ging es zurück nach Malcesine. Nach dem Abendessen im Hotel wurde eine Runde Bingo gespielt.
Tag 5: Für den Busfahrer Markus war Ruhe angesagt. Wer wollte, besuchte den Markt in Manerba. Einige besuchten die historische Stätte Rocco De Manerba. Von dort hat man eine grandiose Aussicht auf den südlichen Teil des Gardasees.
Tag 6: Um 9 Uhr stand der Bus bereit zur Abfahrt nach Sirmione. Dort besichtigte die Gruppe die Befestigungsanlage. Bei Sonnenschein fuhr man mit dem Schiff zum Weinmarkt nach Bordolino.
Tag 7: Nun hieß es Abschied nehmen von den Gastgebern Arturo, Moreo und Paola. Auf dem Heimweg hatte Busfahrer Markus noch eine Überraschung parat. Anstatt den einfachen Weg durch den Gotthardtunnel zu nehmen, überquerte die Reisegruppe den Gotthardpass – ein sehr lohnenswerter Umweg. Fantastische Ausblicke auf das Gotthardmassiv waren der Lohn. Nach einer längeren Pause in der Nähe Freiburgs erreichte man gegen Mitternacht Weißenthurm. Nach der Ankunft bedankte sich Josef Böckling bei Peter Eifler für die Planung der Urlaubsreise, die von Peter perfekt organisiert worden war. Ein Profi hätte es nicht besser machen können! Pressemitteilung
Siedlergemeinschaft Weißenthurm
Auch eine Schiffstour stand auf dem Programm.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
