-Anzeige- „Genuss am Fluss“ an zwei Sonntagen im August
Gastronomie-Inseln im Kurpark Bad Neuenahr
Umfangreiche Hygienemaßnahmen ermöglichen Gastronomie-Konzept

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wieder eine gute Nachricht für Einwohner und Gäste im Ahrtal: Das beliebte Gourmet-Highlight Genuss am Fluss lädt mit angepasstem Konzept und entsprechenden Hygieneregelungen an zwei Sonntagen im August in den Kurpark Bad Neuenahr ein. Die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH hat in Kooperation mit „Ahrtal de Luxe“ mit Hochdruck an der Umsetzung eines Gastronomie-Konzeptes in Anlehnung an die derzeit laufenden Weinlounges im Kurpark gearbeitet und dieses ordnungsbehördlich abgestimmt.
„Der Kurpark bietet durch seine Weitläufigkeit beste Bedingungen dafür, die seit über 20 Jahren erfolgreiche Veranstaltung in ein Gastronomie-Konzept zu überführen, dadurch räumlich zu entzerren und durch eine Zugangsbeschränkung die Kontakterfassung zu gewährleisten“, so Geschäftsführer Christian Senk.
„Für uns stand fest, dass wir unter den aktuellen Bedingungen Ideen entwickeln müssen, damit ein Anziehungspunkt von derartigem Renommee nicht komplett abgesagt werden muss - insbesondere, da der Köchemarkt in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert.“
Köchemarkt am Sonntag, 9. August
Somit startet „Genuss am Fluss“ am Sonntag, 9. August, von 11 bis 20 Uhr mit dem Köchemarkt „mal anders“. Hier wird die Ahrtaler Koch-Elite rund um Sterne-Koch Hans-Stefan Steinheuer dieses Mal in weitläufig auseinander stehenden Gastronomie-Inseln ein Feuerwerk an regionalen, exklusiven und kreativen Gaumen-Genüssen präsentieren. Mit dabei sind: Hans Stefan Steinheuer (Steinheuers Restaurant Heppingen), Roberto Lauricella (La Concordia Bad Neuenahr), Jean-Marie Dumaine (Vieux Sinzig), Hauke Metzler (Metzlers Hotel Fürstenberg Bad Neuenahr) und als Gast aus Bonn Matthias Pietsch (La Redoute Bad Godesberg). Auf der großen Kurpark-Wiese gibt es wieder frische Austern und asiatische Spezialitäten.
Nicht fehlen darf zu all diesen Gaumenfreunden das passende Glas Ahrwein von den VDP.Ahr Winzern aus dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V.
„Einen freien Eintritt in den Kurpark können wir aufgrund der außergewöhnlichen Umstände rund um Corona in diesem Jahr nicht anbieten“, kündigt Senk an. Durch die Zugangsbeschränkungen und höheren Aufwendungen für die Umsetzung der Hygieneregelungen werde nun ein Eintritt von acht Euro erhoben, in dem zum einen ein Verzehrgutschein von fünf Euro und zum anderen ein Unkostenbeitrag von drei Euro enthalten sei. „Alle Besucher bitten wir um Verständnis, dass ohne diese Regelung ein Konzept wie Genuss am Fluss nicht möglich gewesen wäre. Wir halten den im Eintritt enthaltenen Unkostenbeitrag von drei Euro jedoch für bezahlbar und fair“, ergänzt Hans Stefan Steinheuer.
Pinot im Park am Sonntag, 16. August
Ganz im Zeichen des Ahrweins steht der Sonntag, 16. August. Hier präsentieren die VDP.Ahr Winzer von 11 bis 20 Uhr die Vielfalt der Burgunder. Dabei steht das Aushängeschild des Weinbaugebietes Ahr, der Spätburgunder oder Pinot Noir, im Mittelpunkt. Ob klassisch ausgebaut, im Barrique-Fass gereift oder als Blanc de Noir – hier lässt sich die Vielfalt der Burgunder schmecken. Auch Frühburgunder-Weine, eine Spezialität von der Ahr, gibt es zu probieren.
Zum Kreis der VDP.Ahr Winzer zählen die Weingüter Burggarten, J. J. Adeneuer und Nelles aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, das Weingut Jean Stodden aus Rech, das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß sowie die Weingüter H.J. Kreuzberg und Meyer-Näkel aus Dernau. Dazu bieten Köche des Köchemarktes eine Auswahl regionaler Gerichte und Kleinigkeiten zum Wein an.
Kontaktformular vorab ausfüllen
Der Eintritt in den Kurpark beträgt an beiden Terminen 8 Euro (inkl. 5 Euro Verzehr-Gutschein). Die Tageskassen am Kurpark-Eingang öffnen jeweils ab 10.45 Uhr. Beim Zutritt ist das Ausfüllen eines Kontakt-Formulars erforderlich. Zur schnelleren Abwicklung am Einlass werden die Gäste gebeten, sich das Kontaktformular unter www.ahrtal.de bereits vorab runterzuladen und dieses ausgefüllt mitzubringen.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist am Einlass sowie an den Ständen erforderlich, beim Spazieren durch den Park und an den Tischen nicht. Auf der Fläche des Kurparks gelten die aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen und die Regelungen der Landesverordnung Rheinland-Pfalz.
Der Open-Air-Konzertabend, der sonst am Vorabend des Köchemarktes Musikliebhaber in den Kurpark gelockt hat, wird in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden.
www.ahrtal.de