Allgemeine Berichte | 13.02.2025

Gebührenfreies Bildungsangebot

Andy Schmitt.  Foto: Detlef Wittke

Brohltal. Staunend hat die Fraktion der SPD Brohltal den Bericht der Gebührenerhöhung für die betreuende Grundschule in der Verbandsgemeinde Altenahr aufgenommen. Eltern müssen dort zukünftig 95 Euro pro Monat bezahlen, damit ihre Kinder über die Mittagszeit hinaus betreut werden. Tendenz weiter steigend, da Personalkosten und sonstige Kosten stetig steigen.

Im Brohltal wird das Angebot der betreuenden Grundschule aktuell nach Stunden abgerechnet. Für ein Kind, das beispielsweise die betreuende Grundschule in Burgbrohl bis ca. 16 Uhr besucht, werden knapp 60 Euro im Monat zuzüglich Mittagessen (3,90 Euro pro Mahlzeit) berechnet.

Auch im Brohltal werden wohl steigende Personalkosten und grundsätzliche Teuerung zur Notwendigkeit führen, diese Beiträge anzuheben. Eine Mehrbelastung der Eltern, die sich manche nicht leisten können, andere nicht leisten wollen. Für die SPD Brohltal ist dies ein weiteres starkes Argument, um über die Einrichtung einerGanztagschule in Angebotsform nachzudenken. Bildungsangebote müssen nach Überzeugung der Sozialdemokraten im Brohltal für Eltern bezahlbar sein. Das Modell der Ganztagsschule in Angebotsform ist ähnlich flexibel wie das Modell der betreuenden Grundschule, stellt in der Regel allerdings ein qualitativ besseres Angebot als die betreuende Grundschule dar. Die Ganztagsschule in Angebotsform ist ein Angebot des Landes und für die Eltern daher kostenfrei. Einzig die Kosten für das Mittagessen werden berechnet.

„Im Zuge des Ganztagsförderungsgesetzes und im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie aus finanzieller Sicht wäre die Einrichtung der Ganztagsschule in Angebotsform im Brohltal zeitgemäß“, resümiert Andreas Schmitt, Fraktionssprecher der SPD Brohltal. „Als Schulleiter einer Ganztagsschule in Angebotsform im Kreis Ahrweiler, aber auch als Familienvater, kenne ich den Mehrwert der sich daraus für Kinder, die Eltern und die Schulgemeinschaft ergibt. Es ist an der Zeit das Thema auch im Brohltal anzugehen. Dies geht allerdings nur miteinander: Schule, Schulträger, Eltern und die Politik müssen sich einig sein und gemeinsam die Bildungslandschaft im Brohltal weiterentwickeln.“

In der jüngsten Klausurtagung der SPD Fraktion im verbandsgemeinderat hat man sich dem Thema nochmals ausführlich angenommen. Ziel ist es in den nächsten Wochen und Monaten mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen um auszuloten, ob und wann das Brohltal zukünftig auf dieses kostengünstigere und qualitativ hochwertige Angebot umstellt.

Andy Schmitt. Foto: Detlef Wittke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick