Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Rheinbacher Brauchtumsverein feierte seinen 40. Geburtstag

Geburtstag wurde zum Galadinner

Eröffnet wurde die Jubiläumsfeier von Monika Kühn als 1. Vorsitzende des Vereins und den Vorstandsmitgliedern Edgar Götze, Hannelore Paas und Alfred Eich und Heinz Gammel, der auch noch dem Ehrenvorstand angehört. Fotos: privat

Rheinbach. Es ist schon eine Leistung, wenn ein Verein 40 Jahre kontinuierlich seinen Mitgliedern was zu bieten hat.

Ende September feierte der Brauchtumsverein Rheinbach sein 40. Jubiläum mit einem Abendessen und einem unterhaltsamen Programm im Waldhotel, das der Ehrenvorstand des Vereins mit viel Engagement vorbereitet hatte.

Eröffnet wurde die Jubiläumsfeier von Monika Kühn als 1. Vorsitzende des Vereins und den Vorstandsmitgliedern Edgar Götze, Hannelore Paas und Alfred Eich und Heinz Gammel, der auch noch dem Ehrenvorstand angehört.

„Vier Jahrzehnte gemeinsamer Einsatz, Begegnungen und Freude am Brauchtum, das hätten wir ohne jeden Einzelnen von euch nicht geschafft. Danke an alle, die in den vergangenen Jahren Verantwortung übernommen haben, Projekte angestoßen und das Vereinsleben, auch durch ihre Teilnahme an unseren unterschiedlichen Veranstaltungen, geprägt haben, es erfüllt uns mit Stolz auf eine lange Tradition zurückblicken zu können und gleichzeitig die Zukunft mutig zu gestalten,“ begrüßte Monika Kühn die über einhundert Gäste im Saal.

Darunter die Gründungsmitglieder des Vereins, Dr. Hans Schellenberger und Karl-Heinz Joisten, der gleichzeitig auch dem Ehrenvorstand angehört, Ehrenbürger Stefan Raetz und die 1. Beigeordnete der Stadt Rheinbach, Daniela Hoffmann in Vertretung für den verhinderten Bürgermister Ludger Banken.

Eine besondere Aufmerksamkeit erfuhr Dr. Schellenberger, der an diesem Tag Geburtstag hatte, mit einem Geburtstagsständchen aller Anwesenden.

In ihrer Ansprache betonte die Vorsitzende Monika Kühn wie wichtig die Ideale des Brauchtumsverein wären. Es gehe um Freundschaften und gemeinsame Unternehmungen, Pflege und Weitergabe von Traditionen, gesellschaftliche Verantwortung und die Freude am gemeinsamen Erleben von Festen und Bräuchen.

Ein besonderer Dank ging an Bürgermeister Ludger Banken und Daniela Hoffmann, die immer ein offenes Ohr für die Belange des Brauchtumsverein gehabt hätten und haben.

Nach dem opulenten Abendessen ergriffen die Ehrenvorsitzenden Karl Heinz Joisten und Heinz Gammel das Wort und stellten, mit einer eigens für das Jubiläum zusammen gestellten Bilderschau, aus den letzten vierzig Jahren, den Werdegang des Vereins dar. Hierbei wurden die Namen der gezeigten Personen genannt und einige Anekdoten erzählt, die alte Erinnerungen aufkommen ließen.

Für die musikalische Begleitung der Jubiläumsfeier sorgten Frank Gatzen am Plattenteller und Ritchie Arzdorf, Mitglied und langjähriger Weggefährte des Brauchtumsvereins, der sich für die Gesangsdarbietungen Walter Kühn als glänzende Verstärkung hinzuholte. Ebenso einen besonderen Auftritt hatte Bernd Schumacher, der mit umgedichteten Liedern die Gäste begeisterte sowie Scotty Rheindorf mit seinem musikalischen Vortrag.

Vierzig Jahre und kein bisschen leise

Initiator der Gründung des Rheinbacher Brauchtumsvereins war Fritz Berg, der damals für seine Idee Mitstreiter suchte, was sich als nicht sehr schwer herausstellte.

Gründungsväter waren damals Fritz Berg (†), Dr. Michael Buse (†), Rainer Dalbeck (†), Ludwig Fett (†), Michael Firmenich, Hermann-Josef Hausmann (†), Dieter Heuel (†), Ulrich Heukamp, Karl-Heinz Joisten, Hans Klinz (†), Dr. Hans Schellenberger, Theo Schmidt und Willi Schneider (†).

Nach der Neuwahl vor zwei Jahren wurde der scheidende Vorstand, Karl Heinz Joisten, Heinz Gammel und der im Frühjahr verstorbene Wolfgang Pickel zum Ehrenvorstand ernannt. Heinz Gammel ist heute noch als 2. Vorsitzender im Vorstand tätig.

Schnell wuchs der Verein zu einem der bedeutendsten Vereine in Rheinbach heran.

Heute hat der Verein knapp 160 Mitglieder, von denen sich viele regelmäßig treffen, wie z.B. zum Stammtisch, Kinobesuche in Adendorf, Theaterbesuche, Fahrradtouren, historischen Stadtführungen oder zu ein- und mehrtägigen Ausflügen.

Das Grünkohlessen im Merzbacher Hof, verschiedene Vorträge, der eigene Neujahrsempfang oder der Besuch der Seniorensitzung der Stadtsoldaten sind immer wieder eine willkommene Abwechslung. Besondere Beachtung findet auch das Sommerfest und die jährliche Weihnachtsfeier.

Eröffnet wurde die Jubiläumsfeier von Monika Kühn als 1. Vorsitzende des Vereins und den Vorstandsmitgliedern Edgar Götze, Hannelore Paas und Alfred Eich und Heinz Gammel, der auch noch dem Ehrenvorstand angehört. Fotos: privat
Nach der Neuwahl vor zwei Jahren wurde der scheidende Vorstand, Karl Heinz Joisten, Heinz Gammel und der im Frühjahr verstorbene Wolfgang Pickel zum Ehrenvorstand ernannt.

Nach der Neuwahl vor zwei Jahren wurde der scheidende Vorstand, Karl Heinz Joisten, Heinz Gammel und der im Frühjahr verstorbene Wolfgang Pickel zum Ehrenvorstand ernannt.

Eröffnet wurde die Jubiläumsfeier von Monika Kühn als 1. Vorsitzende des Vereins und den Vorstandsmitgliedern Edgar Götze, Hannelore Paas und Alfred Eich und Heinz Gammel, der auch noch dem Ehrenvorstand angehört. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Unter dem Motto „Deine Rechte, Deine Stimme – Gemeinsam sind wir stark“ fand am Wochenende rund um den Weltkindertag am 20. & 21. September ein besonderer Workshop am Schwanenteich und im Haus der offenen Tür (HOT) statt. Veranstaltet wurde das Projekt von Aufwind – Deine Chance Ahrtal, gefördert durch ADRA

Weiterlesen

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins Rheinbreitbach haben vor kurzem einen Busausflug in das LVR-Freilichtmuseum Kommern unternommen. Zunächst gab es dort eine rund zweistündige Führung, bevor gemeinsam gepicknickt wurde. Anschließend bildeten sich kleinere Gruppen, die auf eigene Faust das Freilichtmuseum erkundeten, bevor die Tagestour mit einem gemeinsamen Abendessen im „Rheinbacher Brauhaus“ sowie der Busrückfahrt endete.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Faszinierende Weihnachtsmagie

Glückfür Kinder in Not verschenken!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

In der VG Bad Breisig wird die Geschwindigkeit gemessen

Ab 13.10.: Blitzer auf der B9

Bad Breisig. Im Zeitraum vom 13. bis zum 19. Oktober 2025 sind im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig an verschiedenen Stellen Geschwindigkeitskontrollen geplant. In Bad Breisig betreffen diese die Vogelsangstraße, die Brunnenstraße sowie die Bundesstraße 9. Auch in Brohl-Lützing wird kontrolliert – hier sind Messungen auf der Bundesstraße 9 und der Josef-Leusch-Straße vorgesehen. In Waldorf sind Kontrollen auf der Zissener Straße und der Sinziger Straße angekündigt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Viel Betrieb beim Flohmarkt

Bad Bodendorf. Zum Hinrunden-Start der Fußballjugendmannschaften veranstaltete der Förderverein des SC Bad Bodendorf seinen dritten Flohmarkt für Kinder - und Jugend-Sportkleidung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Stellenmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige