Allgemeine Berichte | 23.02.2022

Friedensmuseum Brücke von Remagen e.V.

Gedenken an den 7. März 1945

Remagen. Zum Jahrestag des 7. März 1945 werden Repräsentanten der US Armee und der Bundeswehr gegen 12 Uhr einen Kranz zum Gedenken an die gefallenen Soldaten an der Brücke von Remagen niederlegen. Bürgermeister Björn Ingendahl wird die Delegation empfangen und ein Grußwort sprechen. Erinnern ist gerade in der heutigen Zeit wichtig und in Anbetracht der aktuellen Geschehnisse sollte es uns wachrütteln: Frieden bedeutet Arbeit und ist nicht selbstverständlich, Krieg jedoch fällt den Menschen auf die Füße.

Im 2. Weltkrieg erlangte die Brücke ihre bis heute andauernde Berühmtheit, als sie am 7. März 1945 von Soldaten der 9. US-Panzer-Division völlig unerwartet unzerstört eingenommen werden konnte. Dadurch verkürzte sich der Krieg um einige Monate, was tausenden von Menschen das Leben rettete. Am 17. März 1945 stürzte sie dann doch plötzlich in sich zusammen und riss 30 amerikanische Pioniere in den Tod. Der erste Offizier, der die damals die Brücke überquerte, war Karl H. Timmermann, der in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag feiern würde. Zu diesem Anlass ist eine Sonderausstellung geplant.

Am 7. März beginnt auch traditionell die Saison des Friedensmuseums, das sich in den linksrheinischen Brückentürmen befindet.

Öffnungszeiten im März

Am 7. März und den Wochenenden des 12./13. sowie des 19./20. März ist die Ausstellung von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Ab dem 26. März kann das Museum täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bruecke-remagen.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025