Allgemeine Berichte | 11.05.2021

Kapellenverein Dedenbach e.V.

Gedenkfeier zum 100. Jubiläum der Weihe des Kreuzes in Dedenbach

Jetzige Kapelle soll im Original oder als Faksimile verschönert werden

Dedenbacher Bürger gedachten der Weihe des Basaltkreuzes vor genau 100 Jahren nahe der Bushaltestelle Dedenbach. Foto: privat

Dedenbach. Unter Einhaltung der gebotenen Hygienevorschriften mit Masken und Abstand gedachten Dedenbacher Bürger am 3. Mai 2021 an die Weihe des Basaltkreuzes vor genau 100 Jahren nahe der Bushaltestelle Dedenbach. Damals, am 3. Mai 1921, pilgerten mit dem damaligen Pfarrer Heinrich Haser von St. Nikolaus in Königsfeld der Cäcilienchor der dortigen Pfarrei und weitere Personen nach Dedenbach, um dieses Basaltkreuz zu weihen, das an den Standort der ersten Marienkapelle erinnerte, die am 8. März 1509 vom Kölner Weihbischof Theodorus eingeweiht wurde. Der Pfarrer Haser hat seinerzeit im Lagerbuch von St. Nikolaus den genauen Ablauf der Zeremonie am Kreuz geschildert, die mit einer Messe in der 1884/85 neu erbauten Kapelle abschloss. Das erste Gotteshaus war baufällig und zu klein geworden, so dass es 1884 abgerissen werden musste. Voller Stolz blicken nun Dedenbacher Bürger auf die am 24. September 1885 benedizierte Nachfolgekapelle in der Dorfmitte, in welche u.a. der hölzerne Hochaltar aus dem alten Marienheiligtum übernommen war.

Der Vorsitzende des Kapellenvereins Dedenbach, Gerhard Michels, begrüßte die Anwesenden und freute sich insbesondere, dass der Ortsbürgermeister Michael Freund mit Mitgliedern des Gemeinderates erschienen war. Ihm folgte als Redner Michael Freund. Er ging besonders auf die Geschichte des Baus der Kapellen ein und betonte, dass inzwischen an dem Kreuz Renovierungsarbeiten vorgenommen worden seien, damit die Inschrift besser lesbar wurde. Die oberste Spitze des Denkmals sei noch instabil, sie werde aber demnächst fachmännisch repariert.

Im Anschluss verlas der Schriftführer des Kapellenvereins, Manfred Rutkowski, den Text des Pfarrer Haser, den dieser damals nach der Weihe des Kreuzes in das Lagerbuch der Pfarrei geschrieben hatte. Dann hob er von den Anwesenden Gertrud Wichterich, Marianne Breuer und Reinhold Hergarten hervor, welche mit Jakob Gemein verwandt sind, der 1921 bei der Erstellung des Kreuzes mitgewirkt hatte. Einen besonderen Akzent legte er auf den letzten Satz des Berichts des Pfarrer Haser, der lautete: „Für 1509 - Die Altarurkunde im Archivschrank im Original.“ Nach dieser Urkunde werde heute vom Kapellenverein intensiv gesucht, so erklärte Rutkowski, denn es sei geplant, die jetzige Kapelle im Original oder als Faksimile zu verschönern. Dazu würden derzeit die Unterlagen des Königsfelder Archivschranks genau durchgesehen.

Reinhold Hergarten vom Pfarrverwaltungsrat St. Nikolaus ergänzte diese Ausführungen und beschrieb die intensive Suche nach der Urkunde, welche ihn neulich zum Bischöflichen Archiv in Trier geführt habe. Auch erwähnte er seinen intensiven Schriftverkehr mit den Bistümern in Köln und Aachen.

Zum Abschluss sprachen alle Anwesenden den Text des Marienliedes: Maria, breit‘ den Mantel aus...

Pressemitteilung

Kapellenverein Dedenbach e.V.

Dedenbacher Bürger gedachten der Weihe des Basaltkreuzes vor genau 100 Jahren nahe der Bushaltestelle Dedenbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet