Ortsbezirk Sinzig
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Am 17. November
Sinzig. Der Volkstrauertag ist der Erinnerung an die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaften gewidmet, er mahnt auch in der Gegenwart zum Frieden.
Dazu findet am Sonntag, 17. November um 11 Uhr ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter statt. Im Anschluss laden Ortsvorsteher Gunter Windheuser und sein Stellvertreter Heinrich Ax zur Gedenkfeier und Kranzniederlegung ein.
Aufgrund der Bauarbeiten an der Löwetreppe findet die Gedenkfeier in diesem Jahr um 12:15 Uhr an der Soldaten-Gräberstätte auf dem Friedhof in der Koisdorfer Straße statt.
In seiner Gedenkrede wird Heinrich Ax auf den 100. Jahrestag seit der Einführung des Volkstrauertags zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt eingehen.
Damals war nicht „befohlene“ Trauer das Motiv, sondern das Setzen eines unübersehbaren Zeichens der Solidarität derjenigen, die keinen Verlust zu beklagen hatten, mit den Hinterbliebenen der Gefallenen. In der ersten offiziellen Feierstunde 1922 im Deutschen Reichstag hielt der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe eine viel beachtete Rede, in der er einer feindseligen Umwelt den Gedanken an Versöhnung und Verständigung gegenüberstellte. Die Sinziger Bürgerinnen und Bürger sowie Sinziger Vereine sind eingeladen, an der Gedenkfeier teilzunehmen.
