Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Clemens Hoch und Marc Ruland gedenken den Opfern des Holocaust

Gegen das Vergessen

V.li. Clemens Hoch und Marc Ruland.Quellen: SPD Andernach

Andernach. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen zerstört und in Brand gesteckt, Wohnungen zerstört, Geschäfte geplündert und zahlreiche jüdische Menschen misshandelt und ermordet. Die Shoah bleibt ein beispielloses Verbrechen in der Menschheitsgeschichte. Im Zuge der Novemberpogrome von 1938 wurde auch die Synagoge in Andernach durch die SA niedergebrannt und die verbliebene Ruine wenig später abgebrochen. Bei der Andernacher Synagoge handelte es sich um eine der letzten vor 1938 eingeweihten Synagogen in Deutschland.

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus putzten in diesem Jahr Clemens Hoch, Staatssekretär, und der Andernacher SPD-Vorsitzende Marc Ruland, MdL die verlegten „Stolpersteine“ in Andernach.

Die Idee der „Stolpersteine“ geht auf den Künstler Günter Demnig zurück, der 1992 damit begonnen hat, Messingsteine als Gedenktafeln in den Boden zu legen. Sie erinnern an die Menschen, die während der NS-Zeit deportiert und ermordet wurden. Im Rahmen der Projektwoche „Schule gegen Rassismus“ am Kurfürst-Salentin-Gymnasium setzten sich in Andernach Schülerinnen und Schüler mit dem tragischen Schicksal der jüdischen Schüler in der NS-Zeit auseinander. Neun jüdische KSG-Schüler sind in Konzentrationslagern umgekommen oder gelten seitdem als „verschollen“. 2011 erfolgte die Vorarbeit für die Verlegung der so genannten „Stolpersteine“. Die Steine sollen also den Vorbeigehenden an die ehemaligen Nachbarn, Kollegen und Schulkameraden erinnern, die nebenan lebten und arbeiteten.

„Am Tag der abscheulichen Novemberpogrome wollen wir zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aufrufen. Wir wollen mit unserer Aktion ein Zeichen setzen und die Erinnerung an die Menschen wachhalten, die hinter diesen Stolpersteinen stehen.“, erklären Clemens Hoch und Marc Ruland, MdL.

In Andernach erinnern Stolpersteine an Werner Weinberg, Charlotte Michel, Jakob Michel, Isidor Loeb, Bertha Lambert, Simon Lambert, Lina Lambert, Frederike Lipsky, Clara Mayer, Helene Klee, Leopold Kallmann, Maximilian Klee, Eugen Meyerhoff, Moritz Meyer, Siegbert Portje, Hermann Weber, Siegmund Weber und Albert Weber.

Die Novemberpogrome sind „ein widerwärtiger Gewaltausbruch, der auf lange Jahre der Diskriminierung, Einschüchterung und Anfeindung folgte. Sie waren ein Vorbote der unfassbaren Verbrechen der Shoah, die meine Landsleute einige Jahre später verüben sollten.“, so Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. „Und sie sind eine eindringliche Warnung an uns heute.“ Juden sollen sich mit einer Kippa im Alltag wohlfühlen, fordert Bundespräsident Steinmeier. Zum Jahrestag der Pogromnacht erinnert er an den Kampf gegen Antisemitismus.

Pressemitteilung der

SPD Andernach

Der Stolperstein von Werner Weinberg.

Der Stolperstein von Werner Weinberg.

V.li. Clemens Hoch und Marc Ruland.Quellen: SPD Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung