Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung in MYK ist voller Erfolg

Gegenseitiger Austausch und Netzwerken stehen im Mittelpunkt

In der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst das dritte Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung (AG KGF) stattgefunden.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Kreis MYK. In der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst das dritte Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung (AG KGF) stattgefunden. Die AG KGF, ein Netzwerk aus kommunalen Akteuren im Bereich der Gesundheitsförderung, wurde von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit ins Leben gerufen und zählt sechzehn Landkreise sowie sechs kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz zu seinen Mitgliedern. Angesiedelt ist die Koordinierungsstelle bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz. An dem Treffen im Kreishaus nahmen rund 25 Fachkräfte aus ganz Rheinland-Pfalz teil. „Der enge Austausch und die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene sind entscheidend, um die Gesundheitsförderung in unseren Regionen weiter voranzubringen“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong in seiner Begrüßung.

Neben einem Bericht über die aktuellen Projekte und Vorhaben im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention im Kreis Mayen-Koblenz bot das Treffen den Teilnehmenden themenbezogene Impulse sowie Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung. Hierbei wurden nicht nur gelungene Praxisbeispiele präsentiert, sondern auch gemeinsame Herausforderungen diskutiert.Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

In der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat jüngst das dritte Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Gesundheitsförderung (AG KGF) stattgefunden. Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025