Örmser Museumsverein lädt zum Internationalen Museumstag ein
Gegenstände aus dem bäuerlichen Leben
Am Sonntag, 19. Mai von 10 bis 17 Uhr
Urmitz. Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Im Jahr 1977 ins Leben gerufen, möchte der Internationale Museumstag den Museen und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen, und gleichzeitig möglichst viele Besucherinnen und Besucher ermuntern, die in den Einrichtungen bewahrten „Schätze“ zu erkunden. Wie der Vorsitzende des Örmser Museumsvereins Gerhard Keßler mitteilte, wird das örtliche Heimatmuseum mit seinen zahlreichen Utensilien aus Haushalten, der Bimsfertigung und dem technischen Bereich zum kostenfreien Besuch allen interessierten Bürgern aus dem Ort und den benachbarten Gemeinden offen stehen. Die eher „kleinen“, aber dennoch liebevoll eingerichteten Museen wie das in Urmitz mit seinen Sammlungen von früheren Haushalts- und Arbeitsgeräten sowie teilweise noch funktionierenden Maschinen , von heimatlichen Gebrauchs- und Schmuckstücken, von alten Bildern, Fotos, Fahnen und Darstellungen aus früheren Zeiten, von religiösen und gesellschaftlich relevanten Gegenständen können die Besucher beim Museumstag auch in Urmitz interessieren. Inzwischen hinzugekommen sind die vielen bunten, teilweise sehr alten karnevalistischen Prinzenorden, die sicher das Interesse der kleinen und großen BesucherI-nnen finden, die sich überhaupt an den erstaunlich vielen Exponaten im heimatlichen Museum mit seinen drei Stockwerken erfreuen können. Die Gegenstände aus dem bäuerlichen Leben, die handwerklichen, wohnlichen und industriellen Objekte mit erinnernden Hintergründen sowie etlichen Stücken aus dem Arbeitsleben werden die Besucher sicher gerne zur Kenntnis nehmen. Das Team des Museumsvereins erwartet die Besucher am Sonntag, 19. Mai ab 10 Uhr und steht bis 17 Uhr für vielfältige Informationen und zur Beantwortung von Fragen gerne zur Verfügung.
