Allgemeine Berichte | 11.05.2019

Örmser Museumsverein lädt zum Internationalen Museumstag ein

Gegenstände aus dem bäuerlichen Leben

Am Sonntag, 19. Mai von 10 bis 17 Uhr

Urmitz. Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Im Jahr 1977 ins Leben gerufen, möchte der Internationale Museumstag den Museen und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen, und gleichzeitig möglichst viele Besucherinnen und Besucher ermuntern, die in den Einrichtungen bewahrten „Schätze“ zu erkunden. Wie der Vorsitzende des Örmser Museumsvereins Gerhard Keßler mitteilte, wird das örtliche Heimatmuseum mit seinen zahlreichen Utensilien aus Haushalten, der Bimsfertigung und dem technischen Bereich zum kostenfreien Besuch allen interessierten Bürgern aus dem Ort und den benachbarten Gemeinden offen stehen. Die eher „kleinen“, aber dennoch liebevoll eingerichteten Museen wie das in Urmitz mit seinen Sammlungen von früheren Haushalts- und Arbeitsgeräten sowie teilweise noch funktionierenden Maschinen , von heimatlichen Gebrauchs- und Schmuckstücken, von alten Bildern, Fotos, Fahnen und Darstellungen aus früheren Zeiten, von religiösen und gesellschaftlich relevanten Gegenständen können die Besucher beim Museumstag auch in Urmitz interessieren. Inzwischen hinzugekommen sind die vielen bunten, teilweise sehr alten karnevalistischen Prinzenorden, die sicher das Interesse der kleinen und großen BesucherI-nnen finden, die sich überhaupt an den erstaunlich vielen Exponaten im heimatlichen Museum mit seinen drei Stockwerken erfreuen können. Die Gegenstände aus dem bäuerlichen Leben, die handwerklichen, wohnlichen und industriellen Objekte mit erinnernden Hintergründen sowie etlichen Stücken aus dem Arbeitsleben werden die Besucher sicher gerne zur Kenntnis nehmen. Das Team des Museumsvereins erwartet die Besucher am Sonntag, 19. Mai ab 10 Uhr und steht bis 17 Uhr für vielfältige Informationen und zur Beantwortung von Fragen gerne zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick