Allgemeine Berichte | 25.05.2019

Schulfest an der Grundschule Niederbreitbach

„Gelbe Füße“ sorgen für mehr Sicherheit

Zum Abschluss der Projektwoche wurden die Markierungen auf dem Weg zur Kindertagesstätte aufgebracht

Nadine Engebrecht von der Polizeiinspektion Linz gab Eltern und Kindern noch einige abschließende Tipps zum Thema Verkehrssicherheit. Foto: privat

„Gelbe Füße für Niederbreitbach“

Niederbreitbach. Die Neuerburgschule fierte ihr Schulfest unter dem Motto „Fit und sicher im Straßenverkehr“ – Gelbe Füße für Niederbreitbach“.

Die Überquerung der Kurtscheider Straße vor der Schule stand dabei an zentraler Stelle. Der Verkehr ist an dieser Stelle zu gewissen Zeiten nicht zu unterschätzen. Grund genug, sich verstärkt um die Sicherheit zu kümmern. Dazu gibt es landesweit „Gelbe Füße“, Markierungen, die Kindern sichere Wegführungen vorgeben. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Im Vorfeld fanden Elternversammlungen und Ortsbegehungen gemeinsam mit Ortbürgermeister Bruno Hoffmann, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats Anja Noll, dem Verkehrsobmann der Schule Rudolf Michels, der Schulleitung und Vertretern der Kindertagesstätte Niederbreitbach statt. Zum gelungenen Abschluss konnten nun die „Gelben Füße“ auf dem Weg zwischen der Grundschule und der Kita Niederbreitbach aufgesprüht werden.

Fahrradparcours und Roller-Fit-Training

Die Kinder der Neuerburgschule hatten sich in der Woche vor dem Fest an zahlreichen Projekten rund um die Verkehrssicherheit geübt.

Der ADAC Fahrradparcours war dabei ein wichtiges Projekt. Beim Roller-Fit-Training konnten alle Kinder im Dorfgemeinschaftshaus ihre Rollerkenntnisse unter Beweis stellen und erweitern. Es wurden gemeinsam mit dem Bauhof die gelben Füße an markanten Stellen aufgesprüht und von den Kindern abgegangen. Klassen stellten Banner und Plakate zur Bekanntmachung der gelben Füße her.

Das Lied „Gelbe Füß’ in Niederbreitbach“, gesungen von allen Schülern der Schule, bildete den Auftakt zum Schulfest. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Schulleiterin Beate Roth die zahlreich erschienenen Eltern, Kinder, Verbandsgemeindebürgermeister Hans-Werner Breithausen und die Ortsbürgermeister von Niederbreitbach und Datzeroth sowie viele weitere Gäste.

Nadine Engebrecht von der Polizei Linz wies noch einmal auf die Gefahren im Straßenverkehr und auf die Verantwortung der Eltern und der Schule bei diesem wichtigen Thema hin.

Begleitet von musikalischen Beiträgen der Schüler wurde der erste Stern in der Qualifizierungsreihe der Mittagsverpflegung gefeiert.

Verkehrswissen konnte vertieft werden

An zahlreichen Stationen im Haus und auf dem Schulhof, auf dem ein Bewegungsparcours aufgebaut war, konnten die anwesenden Kinder, Eltern und Gäste ihr Verkehrswissen vertiefen und anwenden. Es konnte gemalt, gebastelt, am PC gerätselt oder ein Sinneparcours durchlaufen werden. Sogar gelbe Füße in Form von Käse waren im Angebot. Daneben erhielt jedes Kind einen von Schülern gebastelten Verkehrsorden. Beliebt waren auch die selbst gebastelten Buttons zum Projektthema. Am Ende wartete sogar noch für jedes Kind eine gesponserte Überraschung.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Der Förderverein der Grundschule und der Schulelternbeirat bewirteten gemeinsam mit vielen helfenden Eltern alle Anwesenden. Zahlreiche Kuchen und Brezeln wurden zum Verkauf gestiftet.

Nadine Engebrecht von der Polizeiinspektion Linz gab Eltern und Kindern noch einige abschließende Tipps zum Thema Verkehrssicherheit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Ganze Seite Remagen