Allgemeine Berichte | 25.02.2022

Die Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest – vier Vereine aus dem Landkreis Mayen-Koblenz dabei

Geldsegen für die Jecken

Der Möhnenclub Lieblich e.V. aus Dieblich belegte den ersten Platz bei der diesjährigen evm-Palettenparty. Fotos: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr an Stelle von Paletten mit Wurfmaterial, wieder elf Mal 555 Euro verlost. „Die Plätze elf und zwölf haben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert und lagen am Ende punktgleich auf“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Daher erhalten in diesem Jahr zwölf Vereine den Hauptpreis von 555 Euro.“ Über das Preisgeld dürfen sich auch vier Vereine aus dem Landkreis Mayen-Koblenz freuen:

• Burgmöhnen von Monreal e.V. Monreal,

• Große Ochtendunger Karnevalsgesellschaft e.V., Ochtendung,

• Möhnenclub Lieblich e.V. Dieblich, Dieblich,

• Prinzengarde 1896 Andernach e.V., Andernach.

Auch alle anderen Gewinnspielteilnehmer gingen nicht leer aus: Die evm unterstützt die Vereine der Plätze 13 bis 23 mit einer Geldspende von jeweils 111 Euro. „Der Karneval hat es in diesen Zeiten sehr schwer. Daher möchten wir die Vereine unterstützen und dabei helfen, diese tolle Tradition aufrecht zu erhalten“, so Marcelo Peerenboom. Zusätzlich wurden drei Sonderpreise für besondere Kreativität vergeben, die zusätzlich mit 66 Euro belohnt wurden. „Wir möchten die Vereine belohnen, die sich besonders viel Mühe bei Ihren Fotos gegeben haben. Diese Vereine erhalten neben den 111 Euro noch zusätzlich 66 Euro“, erklärt Marcelo Peerenboom.

Palettenparty ging in die sechste Runde

Die evm unterstützt zum sechten Mal mit der Aktion Karnevalsvereine und -gruppen aus der Region. „Obwohl die Session 2022 wieder nicht wie gewohnt stattfinden kann, halten die Vereine die jecke Tradition aufrecht. Dieses Engagement möchten wir unterstützen“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. Um zu gewinnen, mussten die Gewinnspielteilnehmer ein kreatives Foto zum Motto „Mach Deine Palette fit für die neue Session“ einreichen. Die Allgemeinheit konnte online für ihren Favoriten abstimmen. Insgesamt hatten 23 Gruppen an dem Gewinnspiel teilgenommen. „Wir sind ein regionales Unternehmen und engagieren uns für die Menschen in der Region. Daher spielt auch der Karneval eine wichtige Rolle für uns, und wir freuen uns, dass wir mit der Palettenparty die hiesigen Karnevalsvereine unterstützen können“, erklärt Marcelo Peerenboom. An der Verlosung durfte jeder teilnehmen, der im Karneval in der Region aktiv ist.

Pressemitteilung der evm

Die Burgmöhnen von Monreal e.V. teilen sich mit ihrem „kleinsten Kamellebüdche der Welt“ Platz 11 zusammen mit dem KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher 1922 e.V. Beide sammelten 1257 Stimmen.

Die Burgmöhnen von Monreal e.V. teilen sich mit ihrem „kleinsten Kamellebüdche der Welt“ Platz 11 zusammen mit dem KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher 1922 e.V. Beide sammelten 1257 Stimmen.

Die Große Ochtendunger Karnevalsgesellschaft e.V. sichert sich mit 1463 Stimmen den dritten Platz.

Die Große Ochtendunger Karnevalsgesellschaft e.V. sichert sich mit 1463 Stimmen den dritten Platz.

Auch die Prinzengarde Andernach konnte sich 555 Euro bei der evm-Palettenparty sichern.

Auch die Prinzengarde Andernach konnte sich 555 Euro bei der evm-Palettenparty sichern.

Der Möhnenclub Lieblich e.V. aus Dieblich belegte den ersten Platz bei der diesjährigen evm-Palettenparty. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeige psychologische Beratung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenausschreibung Ausbildung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau