Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Informationsabend des Heimatvereins Bad Hönningen

"Gelöste und ungelöste Geheimnisse des unterirdischen Kölner Doms"

Ulrich Back konnte nicht nur über viele faszinierende Geheimnisse aus der Baugeschichte berichten und mit Fotos bzw. Infografiken für Veranschaulichung sorgen, sondern ging auch auf die Fragen der interessierten Zuhörer*innen ein. Foto: Alice Job

Bad Hönningen. "Gelöste und ungelöste Geheimnisse des unterirdischen Kölner Doms" - Unter diesem Motto stand ein hochinteressanter und unterhaltsamer Abend im Weinkeller des Hohen Hauses mit einem Blick auf „2000 Jahre Baugeschichte auf 4000 qm Fläche“.

Gemeinsam mit Dr. Ulrich Back konnten die Besucher*innen in die verborgene Welt unterhalb des Kölner Doms eintauchen und dabei viele überraschende Fakten und Rätsel kennenlernen. Ulrich Back war über 37 Jahre der leitende Archäologe für die Ausgrabungen unter dem Dom.

Der Kölner Dom ist nicht nur in seiner jetzigen Form ein beeindruckendes Meisterwerk der Architektur und ein Wahrzeichen des Rheinlandes, er birgt auch zahlreiche faszinierende Geheimnisse aus verschiedenen Bauepochen, von denen Dr. Ulrich Back zu berichten wusste.

Einer der prägendsten Persönlichkeiten unter den vielen Dombaumeistern, die im Laufe der Jahrhunderte am Kölner Dom arbeiteten, war übrigens Ernst Friedrich Zwirner (1802 – 1861). Zwirner arbeitete im Jahre 1845 auch an der Ariendorfer Burg und sorgte im Schloss Arenfels in den Jahren 1849 bis 1855 für dessen imposantes, neugotisches Erscheinungsbild.

Nach der Veranstaltung ging man mit ganz neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für die mysteriöse und faszinierende Geschichte dieses majestätischen Bauwerks nach Hause.

Die Reihe seiner Veranstaltungen setzt der Heimatverein Bad Hönningen am 5. September um 19 Uhr mit einer „Bunten Weinprobe mit Hünnijer Platt“ fort. Die präsentierten „Bunten Weine“ sind zum Beispiel der Grüne Veltliner, der Goldmuskateller, der Rote Riesling, der Schwarzriesling, der Blaue Portugieser oder Weiße und Graue Burgunder. Beste Chancen also nach diesem Farbenspiel nicht nur Blau nach Hause zu gehen. Die Hünnijer Mundart wird das Ihre zu einem stimmungsvollen Abend beitragen. Karten sind übrigens noch zu haben unter www.heimatverein-badhoenningen.de. Auch am „Tag des Offenen Denkmals“, dem 14. September, wird das Heimatmuseum Hohes Haus wieder von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein.

Ulrich Back konnte nicht nur über viele faszinierende Geheimnisse aus der Baugeschichte berichten und mit Fotos bzw. Infografiken für Veranschaulichung sorgen, sondern ging auch auf die Fragen der interessierten Zuhörer*innen ein. Foto: Alice Job

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler