Sommerfest der Rheinischen Musikfreunde stößt auf große Resonanz
Gelungene Melodien unter freiem Himmel

Kettig. Die Rheinischen Musikfreunde Kettig e.V. haben ihr traditionelles Sommerfest bei optimalen Wetterbedingungen abgehalten: weder zu heiß noch zu kalt, mit strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel. Die Veranstaltung fand auf dem Parkplatz vor dem Vereinshaus in Kettig statt, und es war eine großartige Gelegenheit für zahlreiche Besucher, sich zu treffen, ein Getränk zu genießen oder einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen, während sie die musikalischen Darbietungen der Rheinischen Musikfreunde erlebten und sich in entspannter Atmosphäre austauschten.
Zum musikalischen Beisammensein kamen auch viele Musiker und Musikerinnen des befreundeten Musikvereins aus Lonnig, die schon beim Frühjahrskonzert im Mai in Kettig dabei waren. Nach der herzlichen Begrüßung des Publikums durch die erste Vorsitzende, Manuela Hommer, trat der Klangkörper auf – insgesamt fast 40 Musizierende – unter der bewährten Leitung von Dominik Misterek. Sie boten den Zuhörern in den folgenden Stunden eine vielfältige Mischung aus Blasmusik, von Pop über Polka bis hin zu Marschmusik, und bewiesen erneut, dass Blasmusik weitaus mehr ist als die oft belächelte „Dicke-Backen-Musik“. Dominik Misterek führte seine Kapelle meisterhaft durch verschiedene Musiktitel. Nach mehr als drei Stunden der musikalischen Darbietung verabschiedeten sich die Musiker und Musikerinnen von den Gästen, doch der Abend war noch nicht zu Ende. Viele Besucher blieben noch länger, um die musikalischen Darbietungen zu diskutieren.
Zum Abschluss bedankten sich die Rheinischen Musikfreunde Kettig bei den zahlreichen Zuhörern für ihr Erscheinen und zeigten sich begeistert von der Vorfreude auf die nächste Veranstaltung. BA