Allgemeine Berichte | 16.07.2024

Erster Schüleraustausch des Rhein-Gymnasiums Sinzig mit dem spanischen Tomelloso

Gelungene Premiere für Spanien-Austausch

Im Rahmen des Erasmus+ Programms konnte am Rhein-Gymnasium Sinzig in diesem Schuljahr erstmals ein Gruppenaustausch mit einer spanischen Schule organisiert werden.  Foto: Dörte Berresheim

Sinzig.Im April reisten zehn Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrerinnen Susanne Gaul und Dörte Berresheim nach Tomelloso, um dort am I.E.S. Alto Guadiana eine spannende Woche mit ihren Austauschpartnern zu verbringen. Neben dem Kennenlernen von Land und Leuten gab es verschiedenen Projekte und gemeinsame Ausflüge, die das Programm abwechslungsreich und interessant machten. Die Besichtigung der Stadt Toledo, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, war sicherlich einer der Höhepunkte des touristischen Programms. Die Führung durch die mittelalterlichen Gassen und die Besichtigung der Kathedrale und der ehemaligen Synagoge waren für die deutsche Gruppe sehr beeindruckend. In Tomelloso selber wurden die Gäste nicht nur in der Schule, sondern auch vom Bürgermeister und im Rathaus herzlich empfangen. Sie besuchten die Weinkeller unter den Wohnhäusern der Altstadt, die eine der Besonderheiten von Tomelloso sind. Diese Kleinstadt liegt in der Region La Mancha, Spaniens größtem Weinanbaugebiet. Eine weitere Attraktion der Gegend sind die Windmühlen in Campo de Criptana, die in den berühmten Geschichten um Don Quijote eine Rolle spielen.

Die Projektarbeit des Schüleraustausches mit Tomelloso drehte sich um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. In Spanien besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ein Naturschutzgebiet und lernten dort etwas zum Ökosystem und den Auswirkungen des Klimawandels. Beim Gegenbesuch in Sinzig, der Anfang Juni stattfand, waren die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele das Thema der spanisch-deutschen Gruppenarbeit. Die Schüler wurden dabei angeleitet von Phyllis Kohnen, die die Nachhaltigkeits-Arbeitsgemeinschaft am Rhein-Gymnasium organisiert. Sie verglichen die Ansätze ihrer jeweiligen Schulen miteinander und überlegten neue realistische Ziele für mehr Nachhaltigkeit in Schule und Bildung. Der Empfang im Sinziger Rathaus machte den spanischen Gästen deutlich, wie wichtig Klimaschutz und -anpassung auch in Deutschland genommen werden. Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron sowie seine Mitarbeiterinnen des Klimaschutzmanagements Luzia Heinzelmann und Clarissa Figura präsentierten den Austauschschülern und den spanischen Kollegen verschiedene lokale Maßnahmen zur klimaneutralen Energiegewinnung oder zur Erweiterung der städtischen Grünflächen.

Aber auch in Deutschland kamen Ausflüge in die Umgebung nicht zu kurz. Neben einer Besichtigung und Führung in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn standen Exkursionen zum Drachenfels und nach Maria Laach auf dem Programm. So erfuhren die Spanier und Spanierinnen etwas über die Nibelungensage und die Vulkaneifel. Ein gemeinsamer Abschlussabend mit allen Gastfamilien rundete das Programm in Sinzig ab.

Der Schüleraustausch war für alle Beteiligten eine wertvolle und schöne Erfahrung mit vielen neuen Eindrücken und netten Begegnungen. Das Erasmus+ Programm, zu dem das Rhein-Gymnasium Sinzig seit 2023 zugelassen ist, macht es möglich, solche Begegnungen zu organisieren und zu finanzieren. Eine Fortsetzung des Schüleraustausches mit Tomelloso ist bereits in Planung.

Im Rahmen des Erasmus+ Programms konnte am Rhein-Gymnasium Sinzig in diesem Schuljahr erstmals ein Gruppenaustausch mit einer spanischen Schule organisiert werden. Foto: Dörte Berresheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick