Allgemeine Berichte | 09.12.2017

Pfadfinderstamm Rheinfranken aus Bad Hönningen

Gelungenes Abschlusslager

Termine vor dem Jahreswechsel: Stammesführerwahl und Weihnachtsbaumverkauf

Gute Stimmung herrschte bei allen Beteiligten während des Abschlusslagers 2017. privat

Bad Hönningen. Nach einem ereignisreichen Jahr war es für die Pfadfinder des Stammes Rheinfranken aus Bad Hönningen wieder so weit: Das mit Spannung erwartete Abschlusslager 2017 stand vor der Tür. Auch dieses Jahr ging es freitags im späten Nachmittag wieder nach Hoffeld in die Eifel, in das wohlbekannte Jugendhaus des Deutschen Pfadfinderverbandes. Nach der Ankunft bezogen die Gruppen ihre Zimmer und dann konnte es auch schon losgehen. Wie jedes Jahr wurden kistenweise Gesellschaftsspiele mitgebracht und leidenschaftlich gespielt. Die Anwesenden erfreuten sich an bereits bekannten Lieblingsspielen und entdeckten begeistert das eine oder andere Neue. Und so folgte das Abschlusslager wieder dem altbekannten Ablauf. Die Gesellschaftsspielphasen wurden nur für die leckeren Mahlzeiten aus der eigenen Küche unterbrochen, die natürlich gemeinsam verzehrt wurden, auf das alle sich dann zugleich wieder ans Werk bzw. Spiel begeben konnten.

Dem Wintereinbruch mit Schnee und eisigen Temperaturen zum Trotz bot sich am Samstagnachmittag auch die Gelegenheit, bei einem kleinen Spaziergang den Ausblick in die Eifel zu genießen. Am Abend fanden die Teilnehmer sich zur gemeinsamen Singerrunde vor dem Kamin des Hauses zusammen. Auf gemütlichem Lager wurde bei Feuerschein bis tief in die Nacht gesungen und gelacht. Am nächsten Morgen gab es noch eine Überraschung: Zur Freude aller hatte der Nikolaus über Nacht die Stiefel mit Obst, Nüssen und Plätzchen gefüllt. Am frühen Nachmittag ging es dann nach dem Einsatz vieler fleißiger Hände beim Reinemachen schon wieder nach Hause und das Abschlusslager mit seiner ganz besonderen Atmosphäre war zu Ende.

Es stehen aber nun am Jahresende noch zwei weitere wichtige Termine aus. Die Rheinfranken treffen sich nämlich zur Wahl der neuen Stammesführung, bestehend aus dem Stammesführer mit seinen beiden Stellvertretern, dem Schatzmeister sowie dem Schriftführer. Ebenso laufen die Vorbereitungen des alljährlichen Weihnachtsbaumverkaufs auf vollen Touren. Auch in diesem Jahr freuen die Verantwortlichen sich sehr, allen Interessierten den passenden Baum für das schönste Fest des Jahres anbieten zu können. Wie gewohnt stehen die Rheinfranken am Pfadfinderheim am Parkplatz des Schlosses Arenfels in Bad Hönningen mit einer reichhaltigen Auswahl der schönsten Nordmanntannen und Blaufichten bereit.

Genauer gesagt am Samstag, 16. Dezember ab 10 Uhr und Sonntag, 17. Dezember ab 10 Uhr, jeweils bis 16 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auf Wunsch liefern die Rheinfranken die Bäume auch gerne nach Hause. Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendarbeit des Stammes zugute. Wer gerne mehr über die Rheinfranken erfahren möchte, besucht die Homepage: www.Stamm-Rheinfranken.de oder schaut selbst beim Weihnachtsbaumverkauf vorbei und spricht die Anwesenden an.

Mitunter sehr konzentriert ging es bei den zahlreichen Gesellschaftsspielen zu.

Mitunter sehr konzentriert ging es bei den zahlreichen Gesellschaftsspielen zu.

Gute Stimmung herrschte bei allen Beteiligten während des Abschlusslagers 2017. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Imageanzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#