Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Gelungenes Vereinspokalschießen der St. Sebastianus Schützen

Die Mitglieder beobachten das Vogelrumpf-Schießen.  Foto: Dietrich Krurek-Kurka

Linz. Am 7. November war es wieder so weit. Der Vorstand hatte die Vereinsmitglieder zum diesjährigen Vereinspokalschießen auf dem Linzer Schützenstand eingeladen.

Schon zu Beginn um 19 Uhr waren eine ganze Reihe von Schützen und Jungschützen auf dem Schützenstand eingetroffen und trugen sich in die ausliegenden Wettbewerbslisten ein. Der Vorstand freute sich über die hohe Anzahl der Teilnehmer, insgesamt 21 Schützen und Jungschützen, was sich als rekordverdächtig herausstellte.

Es wurden verschiedene Wettbewerbe/ Pokale ausgeschossen, wobei die Teilnehmer verschiedenste Disziplinen mit dem Luftgewehr sowie der Luftpistole zu absolvieren hatten. Die geschossenen Ergebnisse der Wettbewerbe wurden aber an diesem Abend nicht bekanntgegeben. Sie werden traditionell zunächst geheim gehalten und erst beim jährlichen Patronatsfest, das am 28.02.2026 stattfinden wird, bekanntgegeben. Hier ist zu erwarten, dass, wie schon in der Vergangenheit, einige Teilnehmer sehr überrascht sein werden, dass sie den jeweiligen Wettbewerb gewonnen haben.

Nach Abschluss der Wettbewerbe, die unter der professionellen Leitung von den Schießmeistern unnd -leitern Martin Krings als auch Heribert Lodde standen, saß man noch lange zusammen. Neben ausreichender Versorgung mit Getränken stärkten sich die Teilnehmer mit Fleischkäsebrötchen, die liebevoll von Christel Cosan und Heribert Lodde vorbereitet worden waren. Insgesamt ist zusammenfassend festzustellen, es war ein gelungenes Vereinspokalschießen.

Wer Interesse am Schießsport, aber auch an einem geselligen Austausch mit Anderen bei Training sowie gemeinsamen Unternehmungen und Veranstaltungen hat, kann gerne einmal bei den Schützen in Linz am Rhein hereinschnuppern. Die Schützen treffen sich regelmäßig zu einem gemeinsamen Abend und Training jeden Freitag ab 20 Uhr im Schützenstand in Linz unterhalb der Marienkirche.

Die Mitglieder beobachten das Vogelrumpf-Schießen. Foto: Dietrich Krurek-Kurka

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Martinsmarkt Adendorf
Image
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25