Der Rundweges um das Rodder Maar soll erneuert werden. Foto: Sebastian Schmitt, Ortsbürgermeister

Am 03.06.2025

Allgemeine Berichte

Aus der Gemeinderatssitzung Niederdürenbach

Gemeinderat beschließt mehrere Projekte

Niederdürenbach. In den zurückliegenden Gemeinderatssitzungen standen einige Auftragsvergaben auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Nachdem die Aufsichtsbehörde Ende April keine Bedenken gegen den vom Gemeinderat aufgestellten Haushaltsplan 2025 erhoben hat, sollen die vorgesehenen Maßnahmen nun zeitnah umgesetzt werden.

Im Winterhalbjahr war an der westlichen Uferseite des Rundwegs des Rodder Maars festzustellen, dass der Rundweg stark aufgeweicht war. Stellenweise stand das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Hierfür gab es neben Oberflächenwasser mehrere Gründe. Damit der Rundweg für Spaziergänger und Besucher dauerhaft nutzbar ist, wird das betroffene Teilstück auf einer Länge von ca. 140 Metern neu hergestellt. Die Parzelle, auf der sich der Rundweg befindet, ist im Eigentum der Ortsgemeinde Niederdürenbach. Insofern entschied der Gemeinderat Niederdürenbach nach Abstimmung mit Kreisverwaltung Ahrweiler und Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, den Auftrag zu erteilen. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 5.900 Euro (brutto).

Zunehmend Probleme machte in der Vergangenheit die Entwässerungsrinne an der Einmündung der Gemeindestraße Waldweg. Es ist vorgesehen, die Muldenrinne zu entfernen und zur Wasserführung einen Rundbordstein zu setzen, um auf diese Weise den Einmündungsbereich zu erneuern und die Einfahrt zum Waldweg zu entschärfen. Die Kosten für die Umsetzung dieser Maßnahme liegen bei ca. 5.800 Euro (brutto).

In der Ortsgemeinde stehen mittel- und langfristig Tiefbau- und Straßenbaumaßnahmen an. Um alle Gefahren für die zukünftigen Baufirmen ausschließen zu können, muss vor Baubeginn bzw. im Rahmen der frühen Planung eine Kampfmittelvorerkundung durchgeführt werden. Dem Gemeinderat lag ein Angebot zur Kampfmittelvorerkundung in Höhe von 8.619,17 Euro (brutto) vor. Der von der Ortsgemeinde zu tragende Anteil beläuft sich auf 6.464,38 Euro (brutto).

Gemeinsam mit der Jagdgenossenschaft wird eine Kehrmaschine einschließlich Schmutzsammelwanne für den Schlepperanbau angeschafft. „Wir standen mit der Jagdgenossenschaft hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten mehrfach im Austausch. Nachdem die Jagdgenossenschaftsversammlung der Beschaffung dieser Kehrmaschine in seiner Sitzung am 11.04.2025 grundsätzlich zugestimmt hat, hat der Gemeinderat nun ebenfalls grünes Licht gegeben“, so Ortsbürgermeister Schmitt. Die Jagdgenossenschaft möchte die Kehrmaschine insbesondere zur einfacheren Wahrnehmung der laufenden Reinigungs- und Instandhaltungsmaßnahmen der asphaltierten Wirtschaftswege nutzen. Vorgesehen ist die Beschaffung der Kehrmaschine bema 25-2750 mit einem Auftragswert in Höhe von 6.188,00 Euro (brutto), der jeweils zu 50% von Ortsgemeinde und Jagdgenossenschaft getragen wird.

Schließlich standen noch einige Informationen auf der Tagesordnung, über die sich der Gemeinderat austauschte. Am Spielplatz im Ortsteil Hain wurde der bisherige Holzbalken der größeren Spielkombination mit Schaukel durch einen Stahlbalken ersetzt. Bei der XXL-Bank an der Hermann-Höfer-Allee wurden die sechs 4,50 Meter langen Holzbalken der Tragfläche erneuert. „Beide Arbeiten wurden durch die Gemeindearbeiter erledigt. Zudem werden durch die Gemeindearbeiter im Bereich des Rodder Maars zeitnah weitere Bänke ausgetauscht“, berichtete Ortsbürgermeister Schmitt. Mit Blick auf die Olbrückhalle wartet die Ortsgemeinde derzeit auf die Entscheidung des Förderantrags zur Sanierung der Olbrückhalle. Der Förderantrag im Rahmen des sogenannten Investitionsstocks RLP wurde im vergangenen Herbst auf Basis eines erstellten Sanierungskonzepts in die Wege geleitet. Sobald eine Förderentscheidung vorliegt, wird sich der Gemeinderat mit dem dann anschließenden Verfahren konkret befassen. Am 26.06.2025 wird in der Burghalle in Hain ab 18:30 Uhr eine Schulungsveranstaltung zum an der Außenwand der Burghalle aufgehängten AED-Gerät (automatisierter, externer Defibrillator) stattfinden, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Pressemitteilung

Ortsgemeinde

Niederdürenbach

Der Rundweges um das Rodder Maar soll erneuert werden. Foto: Sebastian Schmitt, Ortsbürgermeister

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler