
Am 08.05.2025
Allgemeine Berichte45 Jahre Herschbach- Pleudihen: deutsch-französische Bande im Westerwald gefestigt
Gemeinsam Wurzeln schlagen: eine Partnerschaft blüht auf
Herschbach. Im vergangenen Jahr wurde das 45-jährige Bestehen der Partnerschaft in der Bretagne gefeiert, wo ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten wurde. In diesem Jahr kamen über 100 Gäste aus Pleudihen zu einem Gegenbesuch nach Herschbach. Am Abend des 30. April traten sie die lange Busreise an und trafen am Morgen des Maifeiertages ein. Nach einer kleinen Stärkung an der Grillhütte in Herschbach zogen sie sich zum Auspacken und Ausruhen in die Gastfamilien in Herschbach und den umliegenden Dörfern zurück. Viele der Familien kennen sich bereits seit Jahren, doch etwa zwei Dutzend Teilnehmer waren in diesem Jahr zum ersten Mal dabei.
Am Nachmittag, bei strahlendem Maiwetter, traf man sich erneut an der Grillhütte. Dort wurden die Gäste von Mitgliedern des Roten Kreuzes bewirtet. Der Partnerschaftsverein hatte lustige, sportliche und herausfordernde (Wester)Waldspiele vorbereitet, bei denen Jung und Alt ihr Können und Wissen unter Beweis stellen konnten. Als Zeichen der tief verwurzelten Freundschaft wurden gemeinsam mehrere Bäume gepflanzt. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Grillen gemütlich aus.
Der Freitag wurde im sehenswerten Neuwieder Zoo verbracht, begleitet von wunderschönem Wetter. Auf dem Programm standen verschiedene Tierfütterungen. Am Abend fand der große Festakt im Haus Hergispach statt. Nach einem stärkenden Buffet wurde ein kurzer Film gezeigt, der die Anfänge der Partnerschaft beschrieb und viele Fotos der gegenseitigen Besuche präsentierte. Grußworte kamen von den Vereinsvorsitzenden, während Ehrengäste wie Herr Spindler vom Partnerschaftsverband und der Europaparlamentsabgeordnete Herr Seekatz unterhaltsame Reden hielten.
Sandrine Denoual und Cordula Simmons wurden stellvertretend für alle Aktiven für ihre hervorragende Arbeit zur Förderung der Partnerschaft mit der Ehrenmedaille des Europaparlaments ausgezeichnet. Auch die Herschbacher Vereine trugen zur Gestaltung des Abends bei: Die Teenie-Amazonen und Jung-Amazonen präsentierten Showtänze, während der Spielmannszug die musikalische Begleitung übernahm und Mitglieder der Feuerwehr die Bewirtung.
Als Gastgeschenk erhielten die französischen Besucher ein ansprechend gestaltetes Kochbuch mit 15 traditionellen Westerwälder Gerichten, das in Deutsch, Französisch und Englisch verfasst ist. Es steht ab dieser Woche für 20,00 Euro in der Tourist-Information der VG-Selters zum Kauf bereit. Am Samstag war das malerische Cochem an der Mosel das Ausflugsziel, mit Stadtführung und anschließendem Programm, das Weinverkostung, den Besuch der historischen Senfmühle oder eine Schiffsrundfahrt auf der Mosel umfasste. Ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Anna in Herschbach wurde von Pfarrern beider Länder geleitet, und der Gospelchor beeindruckte mit seinem gesanglichen Können.
Der Abend in der Festhalle war dem Westerwälder Flair gewidmet, mit lockerem Beisammensein, Essen, Trinken und Tanzen, musikalisch untermalt durch den Musikverein und den Männergesangsverein. Der Herschbacher Kulturkomitee unterstützte die Veranstaltung.
Der Sonntagmorgen wurde in den Gastfamilien verbracht. Nachmittags legten Mitglieder beider Orte einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder und brachten eine Hinweistafel am Grab von Franz Beuler an. Anschließend traf man sich zum Kaffee und Kuchen. Um 20:00 Uhr endeten die aufregenden vier Tage. Nach einem tränenreichen Abschied traten die Gäste die Rückreise in die Bretagne an, wahrscheinlich etwas müde, aber mit schönen Erinnerungen im Gepäck.
Großzügige Unterstützung für die gesamte Veranstaltung kam vom Partnerschaftsverband und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, dem Bauhof, den Herschbacher Vereinen sowie den Mitgliedern des Partnerschaftsvereins und den Gastfamilien für die herzliche Aufnahme der Freunde aus Frankreich. BA

Stellvertretend für alle Aktiven, überreichte man Sandrine Denoual und Cordula Simmons, für ihre großartige Arbeit zur Förderung der Partnerschaft, die Ehrenmedaille des Europaparlaments.