Allgemeine Berichte | 08.05.2025

45 Jahre Herschbach- Pleudihen: deutsch-französische Bande im Westerwald gefestigt

Gemeinsam Wurzeln schlagen: eine Partnerschaft blüht auf

Highlight war der große Festakt im Haus Hergispach.Ein kurzer Film beschrieb die Anfänge der Partnerschaft und zeigte viele Fotos der gegenseitigen Besuche.Fotos: privat

Herschbach. Im vergangenen Jahr wurde das 45-jährige Bestehen der Partnerschaft in der Bretagne gefeiert, wo ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten wurde. In diesem Jahr kamen über 100 Gäste aus Pleudihen zu einem Gegenbesuch nach Herschbach. Am Abend des 30. April traten sie die lange Busreise an und trafen am Morgen des Maifeiertages ein. Nach einer kleinen Stärkung an der Grillhütte in Herschbach zogen sie sich zum Auspacken und Ausruhen in die Gastfamilien in Herschbach und den umliegenden Dörfern zurück. Viele der Familien kennen sich bereits seit Jahren, doch etwa zwei Dutzend Teilnehmer waren in diesem Jahr zum ersten Mal dabei.

Am Nachmittag, bei strahlendem Maiwetter, traf man sich erneut an der Grillhütte. Dort wurden die Gäste von Mitgliedern des Roten Kreuzes bewirtet. Der Partnerschaftsverein hatte lustige, sportliche und herausfordernde (Wester)Waldspiele vorbereitet, bei denen Jung und Alt ihr Können und Wissen unter Beweis stellen konnten. Als Zeichen der tief verwurzelten Freundschaft wurden gemeinsam mehrere Bäume gepflanzt. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Grillen gemütlich aus.

Der Freitag wurde im sehenswerten Neuwieder Zoo verbracht, begleitet von wunderschönem Wetter. Auf dem Programm standen verschiedene Tierfütterungen. Am Abend fand der große Festakt im Haus Hergispach statt. Nach einem stärkenden Buffet wurde ein kurzer Film gezeigt, der die Anfänge der Partnerschaft beschrieb und viele Fotos der gegenseitigen Besuche präsentierte. Grußworte kamen von den Vereinsvorsitzenden, während Ehrengäste wie Herr Spindler vom Partnerschaftsverband und der Europaparlamentsabgeordnete Herr Seekatz unterhaltsame Reden hielten.

Sandrine Denoual und Cordula Simmons wurden stellvertretend für alle Aktiven für ihre hervorragende Arbeit zur Förderung der Partnerschaft mit der Ehrenmedaille des Europaparlaments ausgezeichnet. Auch die Herschbacher Vereine trugen zur Gestaltung des Abends bei: Die Teenie-Amazonen und Jung-Amazonen präsentierten Showtänze, während der Spielmannszug die musikalische Begleitung übernahm und Mitglieder der Feuerwehr die Bewirtung.

Als Gastgeschenk erhielten die französischen Besucher ein ansprechend gestaltetes Kochbuch mit 15 traditionellen Westerwälder Gerichten, das in Deutsch, Französisch und Englisch verfasst ist. Es steht ab dieser Woche für 20,00 Euro in der Tourist-Information der VG-Selters zum Kauf bereit. Am Samstag war das malerische Cochem an der Mosel das Ausflugsziel, mit Stadtführung und anschließendem Programm, das Weinverkostung, den Besuch der historischen Senfmühle oder eine Schiffsrundfahrt auf der Mosel umfasste. Ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Anna in Herschbach wurde von Pfarrern beider Länder geleitet, und der Gospelchor beeindruckte mit seinem gesanglichen Können.

Der Abend in der Festhalle war dem Westerwälder Flair gewidmet, mit lockerem Beisammensein, Essen, Trinken und Tanzen, musikalisch untermalt durch den Musikverein und den Männergesangsverein. Der Herschbacher Kulturkomitee unterstützte die Veranstaltung.

Der Sonntagmorgen wurde in den Gastfamilien verbracht. Nachmittags legten Mitglieder beider Orte einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder und brachten eine Hinweistafel am Grab von Franz Beuler an. Anschließend traf man sich zum Kaffee und Kuchen. Um 20:00 Uhr endeten die aufregenden vier Tage. Nach einem tränenreichen Abschied traten die Gäste die Rückreise in die Bretagne an, wahrscheinlich etwas müde, aber mit schönen Erinnerungen im Gepäck.

Großzügige Unterstützung für die gesamte Veranstaltung kam vom Partnerschaftsverband und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, dem Bauhof, den Herschbacher Vereinen sowie den Mitgliedern des Partnerschaftsvereins und den Gastfamilien für die herzliche Aufnahme der Freunde aus Frankreich. BA

Stellvertretend für alle Aktiven, überreichte man Sandrine Denoual und Cordula Simmons, für ihre großartige Arbeit zur Förderung der Partnerschaft, die Ehrenmedaille des Europaparlaments.

Stellvertretend für alle Aktiven, überreichte man Sandrine Denoual und Cordula Simmons, für ihre großartige Arbeit zur Förderung der Partnerschaft, die Ehrenmedaille des Europaparlaments.

Highlight war der große Festakt im Haus Hergispach.Ein kurzer Film beschrieb die Anfänge der Partnerschaft und zeigte viele Fotos der gegenseitigen Besuche.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Herschbach. In der vorletzten Woche fand am Hartenfelser Kopf ein Treffen zum Thema Repowering statt. Geplant ist, in der gesamten Region elf bestehende Altanlagen abzubauen und durch sechs bis sieben neue Anlagen zu ersetzen. Zwei bis drei davon sollen in der Gemarkung errichtet werden. Wenn alles nach Plan verläuft, könnten die neuen Windräder ab 2028/29 in Betrieb gehen.

Weiterlesen

Herschbach. Vor Kurzem fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde Selters statt, organisiert durch den Integrationsbeauftragten Ömer Aydin. Nach der erfolgreichen Premiere im Juli in Freirachdorf setzte sich die Veranstaltungsreihe damit nun in Herschbach fort.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest