Anzeige
Banner Zahnzentrum Westerwald Desktop
Allgemeine Berichte | 16.05.2017

Koblenzer Firmen gründen Energieeffizienz-Netzwerk

Gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Koblenz. Wie lassen sich bei Unternehmen Energiekosten senken? Dieser Frage widmet sich neuerdings das Koblenzer Energieeffizienz-Netzwerk. Insgesamt 14 Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um sich gegenseitig Tipps zu geben und gemeinsam Wege zu finden, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Initiative zur Gründung dieses Netzwerks hatte die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) ergriffen, die dabei von der Thüga SmartService GmbH (TSG) unterstützt wird.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop

Die Koblenzer Gruppe hat sich der Bundesinitiative „Energieeffizienz-Netzwerk“ angeschlossen, die die gemeinsamen Ziele von Bundesregierung und Wirtschaft verfolgt, 500 neue Energieeffizienz-Netzwerke bis 2020 einzurichten. Durch diese Initiative leisten alle teilnehmenden Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesrepublik.

Unter dem Titel „evm-EffizienzPartner“ haben sich ganz unterschiedliche Firmen aus der Region zusammengetan. Eines der Unternehmen ist die Koblenzer Brauerei. Sie ist in Stolzenfels beheimatet und liegt direkt vor den Toren der Stadt. Das Bierbrauen hat in Koblenz eine lange Tradition. Angefangen hat alles 1689 im „Alten Brauhaus“ in der Koblenzer Altstadt. Heute produziert die Koblenzer mit modernen Anlagen und sauberen Energien ihr Premiumbier und leistet gleichzeitig ihren Teil für nachhaltigen Umweltschutz. Um gemeinsam Energievorteile zu nutzen, arbeiten die Koblenzer und die evm seit Jahren zusammen. „Die Verbesserung der Energieeffizienz ist heutzutage ein wichtiges Thema. Seit einiger Zeit sind wir dabei, uns energetisch zu optimieren, wie zum Beispiel bei unserer Kläranlange und den Luftkompressoren. Wir wollen zum Klimaschutz beitragen und über eine bessere Energieeffizienz Energiekosten sparen“, sagt Thomas Beer, Betriebsleiter der Koblenzer Brauerei. „Gerne schließen wir uns dem evm-Energieeffizienz-Netzwerk an. Wir sind froh, in der evm einen kompetenten und zuverlässigen Partner aus der Region gefunden zu haben.“ Ziel der Zusammenarbeit ist es, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und durch eine höhere Energieeffizienz Kosten zu sparen.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

„Der Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen ist sehr wichtig. So können sich die Unternehmen gegenseitig Tipps geben und von den Kenntnissen der anderen lernen“, erläutert Anke Balmert, Fachbereichsleiterin Vertrieb Geschäftskunden der evm. Mithilfe der Energieberater der evm findet jedes Unternehmen sein individuelles Einsparpotenzial heraus. Aus den einzelnen Potenzialen wird im Anschluss das Energiesparziel für das gesamte Netzwerk formuliert. „Wir haben ein eigenes Energieberater-Team ausgebildet, die über ein umfangreiches Wissen verfügen. Durch das Energieeffizienz-Netzwerk möchten wir unsere Position in der Region als Ansprechpartner für Effizienzfragen weiter ausbauen“, sagt Anke Balmert.

Dem evm-Energieeffizienz-Netzwerk haben sich bisher die apra-norm Elektromechanik GmbH, die CompuGroup Medical AG, Debeka Kranken- und Lebensversicherungsverein a. G, Dr. Carl Riffer Baustoffwerke GmbH & Co. KG, DRK Gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, Koblenzer Brauerei GmbH, der Mittelrhein-Verlag GmbH, die Handwerkskammer Koblenz, Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG, Peter Gelhard Naturdärme KG, SAHM GmbH + Co. KG, Schottel GmbH sowie die Sparkasse Koblenz angeschlossen. Während der Laufzeit von zweieinhalb Jahren sind fünf praxisnahe Arbeitsgruppen in den teilnehmenden Unternehmen geplant. Zudem finden Betriebsbesichtigungen statt, um gemeinsam einen Teil zum Klimaschutz beizutragen.

evm-Pressemitteilung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Zahnzentrum Westerwald Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus