Gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Am 16.05.2017

Allgemeine Berichte

Koblenzer Firmen gründen Energieeffizienz-Netzwerk

Gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Koblenz. Wie lassen sich bei Unternehmen Energiekosten senken? Dieser Frage widmet sich neuerdings das Koblenzer Energieeffizienz-Netzwerk. Insgesamt 14 Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um sich gegenseitig Tipps zu geben und gemeinsam Wege zu finden, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Initiative zur Gründung dieses Netzwerks hatte die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) ergriffen, die dabei von der Thüga SmartService GmbH (TSG) unterstützt wird.

Die Koblenzer Gruppe hat sich der Bundesinitiative „Energieeffizienz-Netzwerk“ angeschlossen, die die gemeinsamen Ziele von Bundesregierung und Wirtschaft verfolgt, 500 neue Energieeffizienz-Netzwerke bis 2020 einzurichten. Durch diese Initiative leisten alle teilnehmenden Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesrepublik.

Unter dem Titel „evm-EffizienzPartner“ haben sich ganz unterschiedliche Firmen aus der Region zusammengetan. Eines der Unternehmen ist die Koblenzer Brauerei. Sie ist in Stolzenfels beheimatet und liegt direkt vor den Toren der Stadt. Das Bierbrauen hat in Koblenz eine lange Tradition. Angefangen hat alles 1689 im „Alten Brauhaus“ in der Koblenzer Altstadt. Heute produziert die Koblenzer mit modernen Anlagen und sauberen Energien ihr Premiumbier und leistet gleichzeitig ihren Teil für nachhaltigen Umweltschutz. Um gemeinsam Energievorteile zu nutzen, arbeiten die Koblenzer und die evm seit Jahren zusammen. „Die Verbesserung der Energieeffizienz ist heutzutage ein wichtiges Thema. Seit einiger Zeit sind wir dabei, uns energetisch zu optimieren, wie zum Beispiel bei unserer Kläranlange und den Luftkompressoren. Wir wollen zum Klimaschutz beitragen und über eine bessere Energieeffizienz Energiekosten sparen“, sagt Thomas Beer, Betriebsleiter der Koblenzer Brauerei. „Gerne schließen wir uns dem evm-Energieeffizienz-Netzwerk an. Wir sind froh, in der evm einen kompetenten und zuverlässigen Partner aus der Region gefunden zu haben.“ Ziel der Zusammenarbeit ist es, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und durch eine höhere Energieeffizienz Kosten zu sparen.

„Der Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen ist sehr wichtig. So können sich die Unternehmen gegenseitig Tipps geben und von den Kenntnissen der anderen lernen“, erläutert Anke Balmert, Fachbereichsleiterin Vertrieb Geschäftskunden der evm. Mithilfe der Energieberater der evm findet jedes Unternehmen sein individuelles Einsparpotenzial heraus. Aus den einzelnen Potenzialen wird im Anschluss das Energiesparziel für das gesamte Netzwerk formuliert. „Wir haben ein eigenes Energieberater-Team ausgebildet, die über ein umfangreiches Wissen verfügen. Durch das Energieeffizienz-Netzwerk möchten wir unsere Position in der Region als Ansprechpartner für Effizienzfragen weiter ausbauen“, sagt Anke Balmert.

Dem evm-Energieeffizienz-Netzwerk haben sich bisher die apra-norm Elektromechanik GmbH, die CompuGroup Medical AG, Debeka Kranken- und Lebensversicherungsverein a. G, Dr. Carl Riffer Baustoffwerke GmbH & Co. KG, DRK Gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, Koblenzer Brauerei GmbH, der Mittelrhein-Verlag GmbH, die Handwerkskammer Koblenz, Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG, Peter Gelhard Naturdärme KG, SAHM GmbH + Co. KG, Schottel GmbH sowie die Sparkasse Koblenz angeschlossen. Während der Laufzeit von zweieinhalb Jahren sind fünf praxisnahe Arbeitsgruppen in den teilnehmenden Unternehmen geplant. Zudem finden Betriebsbesichtigungen statt, um gemeinsam einen Teil zum Klimaschutz beizutragen.

evm-Pressemitteilung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)