Allgemeine Berichte | 02.04.2025

Frühjahrstagung des Kreisfeuerwehrverbands Mayen-Koblenz in Macken

Gemeinsam für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger

Insgesamt konnte der Vorsitzende Jens Nikolai 120 Gäste in seiner Heimatgemeinde begrüßen. Foto: Manuel Krautkrämer

Macken. Der Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz hatte zur Frühjahrstagung in das Dorfgemeinschaftshaus nach Macken eingeladen. Die Reihen der Feuerwehr, von den Mannschaftsdienstgraden über Führungskräfte bis hin zu dem Brand- & Katastrophenschutzinspekteur (BKI) und seinen beiden Stellvertretern, waren gut vertreten.

Aber auch viele Verbandsbürgermeister und Vertreter der Kommunalpolitik haben den Weg in den Hunsrück gefunden. Darunter Landrat Marko Boos und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Ferner haben noch drei Vertreter aus dem Rheinland-Pfälzischen Landtag haben an der Tagung teilgenommen. Insgesamt konnte der Vorsitzende Jens Nikolai 120 Gäste in seiner Heimatgemeinde begrüßen.

Zwei Stunden vor dem eigentlichen Beginn wurde vor dem Veranstaltungsort das vom Land Rheinland-Pfalz betriebene Infomobil Bevölkerungsschutz der Kampagne „Bleib Bereit“ ausgestellt. Hier konnten sich die Einwohner über die Themen der persönliche Notfallvorsorge und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen informieren.

Das Angebot wurde rege genutzt und viele nützliche Hinweise konnten an die Besucher weitergegeben werden.

Nähere Informationen zu dem Thema unter dem Link https://www.bleib-bereit.de.

Ebenfalls wurden zwei durch die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel neu beschaffte Feuerwehrfahrzeuge einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Zum einen das TSF-W der Feuerwehr Löf auf einem Allradfahrgestell und das HLF 10 der Feuerwehr Waldesch. Die Kameraden der Feuerwehren konnten den Besuchern die vielfältige Ausstattung der Fahrzeuge und den Einsatzwert erklären.

Um kurz nach 19 Uhr startetet die Veranstaltung. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Jens Nikolai, Grußworte vom Mackener Bürgermeister Marco Kneip, der Bürgermeisterin der VG Rhein- Mosel Kathrin Laymann, Landrat Marko Boos sowie vom BKI Reiner Nell wurde der erste Fachvortrag angekündigt.

Sandra Schäfer vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz teilte einen interessanten Bericht mit den Anwesenden, wie man Nachwuchs für die Feuerwehr gewinnen kann. Hierzu berichtetet sie von einem Projekt das man zusammen mit der Feuerwehr der Insel Niederwerth, VG Vallendar, durchgeführt hat.

Der Erfolg war so durchschlagend das die Feuerwehr von Niederwerth einen temporären Aufnahmestopp verhängen musste da keine Spinde mehr im Feuerwehrhaus frei waren.

Sandra Schäfer konnten den Zuhörern anhand einfachen Tipps aufzeigen, wie man die Bevölkerung ansprechen aber auch für die wertvolle Arbeit der Feuerwehren werben kann.

In einer kurzen Unterbrechung wurde dann die Feuerwehr Macken gefordert, die die Bewirtung der Gäste übernommen hat. Von dem Angebot wurde reichlich Gebrauch gemacht.

Nach der Pause referierte Stephan Tusch vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz über das Thema „Starkregen - Feuerwehr am Limit“. Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis der Heimatregion von Tusch als auch von anderen Einsätzen der Feuerwehr bei Starkregenereignissen konnten die Zuhörer erfahren, wie schnell eine Feuerwehr an Ihre Grenzen kommt. Zu nennen wäre hier ein Einsatz in 2018 in der Nähe von Bitburg, wo ein Zug in einem Tunnel, bedingt durch eine Gerölllawine, entgleiste und gleichzeitig aus dem Eifel Zoo Lünebach ein Bär und mehrere Raubkatzen entflohen sind. Hier wurden die Gehege durch das Starkregenereignis zerstört. Nach gut einer Stunde Vortrag waren sich die Zuhörer einig, das Thema ist sehr wichtig für die Feuerwehr und bedarf einer weiteren Betrachtung.

Nach den beiden Fachvorträgen informierte der Kreisfeuerwehrverband noch über aktuelle Themen.

Hervorzuheben ist das man durch Spenden der Sparkasse Koblenz, der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel und der Sparkasse Mayen einen Baumbiegesimulator für die Ausbildung der Feuerwehren an der Motorkettensäge beschaffen wird. Mit diesem Simulator können unter sicheren Bedingungen die Kameradinnen und Kameraden den Gebrauch der Motorkettensäge im Einsatz erlernen und üben. Eine Anschaffung im Wert von ca. 25.000 Euro.

Auch die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen am Samstag, 21 Juni in Bell oder das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr im Juli in Macken fanden Erwähnung.

Zum Abschluss dankte Jens Nikolai der Feuerwehr Macken für die sehr gute Gastfreundschaft, den beiden Fachreferenten für die interessanten Beiträge und allen Gästen für die Aufmerksamkeit.

Die Veranstaltung wurde mit dem Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ beendet.

Im Anschluss fand noch ein reger Austausch zwischen den Kameraden, den Vertretern der Politik und den Gästen statt. Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Macken

Insgesamt konnte der Vorsitzende Jens Nikolai 120 Gäste in seiner Heimatgemeinde begrüßen. Foto: Manuel Krautkrämer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler