Gemeinsam für eine saubere Heimat

Remagen-Kripp. Mit vereinten Kräften hat die Stiftung Ahrtal beim europaweiten RhineCleanUp mitgemacht und ein starkes Signal für den Umweltschutz gesetzt: Elf Freiwillige säuberten den Abschnitt vom Remagener Rheinufer bis zur Ahrmündung.
Dabei kam Erstaunliches zusammen: Von Flaschen, Zigaretten und Plastiktüten über Maschinen- und Metallreste bis hin zu Spielzeug, Picknick-Geschirr, Gartenmöbeln – und sogar einem Gebiss. Die Funde machten deutlich, wie sehr achtlos weggeworfener Müll unsere Umwelt belastet.
„Wir Menschen haben die Verantwortung, die Natur von dem Müll zu befreien, den wir selbst verursachen“, sagt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. „Mit unserer Teilnahme am RhineCleanUp möchten wir nicht nur den Rheinabschnitt bei Kripp säubern, sondern auch ein Zeichen setzen: Jeder Einzelne trägt Verantwortung für den Schutz unserer Heimat.“ Die Aktion reiht sich in eine ganze Serie von Umweltprojekten der Stiftung ein. Auch künftig sind weitere CleanUps an der Ahr vorgesehen, und auch im nächsten Jahr wird die Stiftung wieder beim RhineCleanUp dabei sein. Besonders das Umweltschutzteam der Stiftung Ahrtal freut sich über Verstärkung. Wer Lust hat aktiv mit anzupacken und die Natur im Ahrtal nachhaltig zu verbessern, ist herzlich eingeladen Teil des Teams zu werden. Interessierte können sich gerne per Mail an info@stiftung-ahrtal.de melden.