Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Gemeinsam für eine saubere Heimat

Freiwillige säuberten den Abschnitt vom Remagener Rheinufer bis zur Ahrmündung.  Foto: Stiftung Ahrtal

Remagen-Kripp. Mit vereinten Kräften hat die Stiftung Ahrtal beim europaweiten RhineCleanUp mitgemacht und ein starkes Signal für den Umweltschutz gesetzt: Elf Freiwillige säuberten den Abschnitt vom Remagener Rheinufer bis zur Ahrmündung.

Dabei kam Erstaunliches zusammen: Von Flaschen, Zigaretten und Plastiktüten über Maschinen- und Metallreste bis hin zu Spielzeug, Picknick-Geschirr, Gartenmöbeln – und sogar einem Gebiss. Die Funde machten deutlich, wie sehr achtlos weggeworfener Müll unsere Umwelt belastet.

„Wir Menschen haben die Verantwortung, die Natur von dem Müll zu befreien, den wir selbst verursachen“, sagt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. „Mit unserer Teilnahme am RhineCleanUp möchten wir nicht nur den Rheinabschnitt bei Kripp säubern, sondern auch ein Zeichen setzen: Jeder Einzelne trägt Verantwortung für den Schutz unserer Heimat.“ Die Aktion reiht sich in eine ganze Serie von Umweltprojekten der Stiftung ein. Auch künftig sind weitere CleanUps an der Ahr vorgesehen, und auch im nächsten Jahr wird die Stiftung wieder beim RhineCleanUp dabei sein. Besonders das Umweltschutzteam der Stiftung Ahrtal freut sich über Verstärkung. Wer Lust hat aktiv mit anzupacken und die Natur im Ahrtal nachhaltig zu verbessern, ist herzlich eingeladen Teil des Teams zu werden. Interessierte können sich gerne per Mail an info@stiftung-ahrtal.de melden.

Freiwillige säuberten den Abschnitt vom Remagener Rheinufer bis zur Ahrmündung. Foto: Stiftung Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige 2025
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Zum 16. Mal jährte sich in diesem Jahr das Fest am „Wiesebur“, dem vom VVV vor einigen Jahrzehnten errichteten Brunnen in den Wiesen in Kottenheim. Am letzten Augustwochenende fand dort in diesem Jahr wieder das traditionelle Fest des Verschönerungs- und Verkehrsvereins Kottenheim statt. An dem spätsommerlichen Abend gab es nicht nur kühle Getränke, sondern auch Heißes vom Grill sowie schnelle Mannschaften, die sich beim Wettpflastern beweisen konnten.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Sonntag, 28. September 2025, findet im Bürgerhaus der Kleider- und Spielzeugbasar des Fördervereins der Kottenheimer Kita St. Anna statt. Der Basar läuft von 14:00 bis 16:00 Uhr als Selbstverkauf, für Schwangere öffnet der Einlass bereits um 13:40 Uhr. Standreservierungen sind per E-Mail an fv_kita_st_anna_kottenheim_ev@aol.com

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 8. und 9. November sind die Katholikinnen und Katholiken der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgerufen, einen neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Die Wahl gilt als wichtiger Moment für das kirchliche Leben vor Ort – denn die Gewählten gestalten die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden Jahren aktiv mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei Eröffnungsfeier am neuen Standort des Forschungsinstituts IQIB in Bad Neuenahr

Ein Ort, wo „Wissen in konkrete Lösungen verwandelt wird“

Bad Neuenahr. „Das IQIB verwandelt Wissen in konkrete Lösungen. Als deutschlandweit gefragter Ansprechpartner vernetzt die Forschungseinrichtung Wissenschaft und Praxis, davon profitiert auch der Wiederaufbau im Ahrtal. Für die Resilienz der Region stehen mit großer Symbolkraft die neuen Räumlichkeiten des IQIB im wunderbar sanierten historischen Thermalbadehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ich bin mir sicher, dass sie ein inspirierender Ort für Innovationskraft und Begegnung sein werden.

Weiterlesen

Mehrgenerationen-Kochen in Plittersdorf

„Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“

Plittersdorf. Das Jugendbüro Altenahr und die Gemeindeschwesterplus laden herzlich zu einem besonderen Mehrgenerationenangebot ein: „Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“. Am Freitag, den 26. September, wird das Gemeindehaus Plittersdorf von 16:30 bis 19 Uhr zum Treffpunkt für alle Generationen, die Lust auf gemeinsames Kochen und gesellige Begegnungen haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen