Allgemeine Berichte | 18.05.2018

Fortbildungs-Großveranstaltung für alle Hilfsorganisationen in Ettringen

Gemeinsam ist man besonders stark

Landrat Dr. Alexander Saftig: „Ich bin gerne als Schirmherr dabei“

Schirmherr Landrat Dr. Alexander Saftig:„Ich bin den Ettringer Rot Kreuzlern sehr dankbar, eine solche Veranstaltung durchzuführen. Dies trägt dazu bei, dass das „Zusammenspiel der Hilfe“ untereinander bestens klappt“.

Ettringen/Region. Gemeinsam mit anderen kann man besonders erfolgreich und in ganzer Stärke agieren. Das wissen besonders die Damen und Herren, die in diversen Hilfsorganisationen aktiv sind, und dies für jeden von uns. Dabei muss das Zusammenwirken, das Miteinander stimmen. Und dazu gehört in hohem Maße die Fortbildung. „Aus diesem Grunde laden wir vom DRK-Ortsverein Ettringen am Samstag, den 23. Juni, zu einer Großveranstaltung in der Hochsimmerhalle des Ortes, Kottenheimerstraße 31, ein. Resultierend für alle Hilfsorganisationen aus den vier Landkreisen Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Landkreis Neuwied“, so Notfallsanitäter Heinz Werner Kleine-Natrop, Chef der Ettringer Rot Kreuzler, der mit seinem Orga-Team, dem Rettungsassistenten Nico Syré sowie den Rettungssanitätern Carina Zils und Erik Syré mitten in den Vorbereitungen für das Event steht, zur Heimatzeitung „Blick aktuell“.

Fortbildung ist das „A“ und „O“

Fortbildung ist für sie alle das „A“ und „O“, damit dann, wenn es gilt, auch alles in Perfektion abläuft. Die Themen sind hochaktuell. „Großschadenslagen“, „Massenunfälle mit Verletzten“, oder „Terroreinsatzlagen“.

Hochrangige Dozenten referieren über brisante Themen

Dazu werden hochrangige Dozenten in Ettringen erwartet: Referenten, die „hautnah“ vor Ort dabei waren, wenn es Hilfe zu leisten galt. Da wäre der Dr. rer. medic. Rolf-Dieter Erbe, Sicherheitsingenieur, Rettungsassistent und Feuerwehrbeamter an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie in der Führungslehre. Der Brandoberamtsrat ist auch stellvertretender Vorsitzender des DRK KV Berlin-Zentrum. Beim Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt 2016 mit 12 Toten und vielen Verletzten war Dr. Rolf-Dieter Erbe neben vielen hundert Helfern permanent im Einsatz. Des weiteren Hans Albert Brühne, der als leitender Notarzt des Rhein-Erft-Kreises 2001 beim Großbrand einer voll besetzten Achterbahn im Phantasialand im Einsatz war und in einem zweistündigen Vortrag Wissenswertes berichten wird. Brüne ist Facharzt für innere Medizin, Fachkunde Rettungsdienst und Notfallmedizin. Oder der Oberfeldarzt Dr. med Dennis Ritter, der die Frage behandeln wird: „Was kann der Rettungsdienst von den Erfahrungen des Sanitätsdienstes der Bundeswehr aus den Auslandseinsätzen lernen? Wo gibt es Schnittstellen zwischen der militärisch-taktischen Medizin und Behandlungsstrategien für den Rettungsdienst? Ein weiterer Schwerpunkt seines ausführlichen Vortrages wird die Behandlung von Schuss- und Explosionsverletzungen sein. Dr. Ritter ist Oberfeldarzt, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Außerdem Ärztlicher Leiter Notarztstandort BwZK Koblenz. Oder als vierten fachlich versierten Referenten im Bunde, der Polizeioberrat Markus Oppenhäuser, Dozent für Einsatzlehre an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz. Er wird über lebensbedrohliche Einsatzlagen, gemeinsame Herausforderungen für die polizeiliche und nicht Polizeiliche Gefahrenabwehr innerhalb der Zusammenarbeit referieren.

Wahrlich alles hochinteressante und brisante Themen für die Feuerwehrer, das THW, DLRG, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Notärzte, Ärzte aus den Kliniken und Notaufnahme, medizinisches Fachpersonal, Behörden mit Sicherheitsaufgaben oder die Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Eine nur höchst zu empfehlende Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Alexander Saftig steht. Anmeldungen zu dieser wohl für alle wichtigen Fortbildungsmaßnahme-Aktion erbittet das DRK Ettringen bis zum 1. Juni per Mail unter anmeldung-ettringen@gmx.de Sollten noch Plätze frei sein, werden auch spätere Anmeldungen bis zum 15. Juni berücksichtigt. Übrigens: Notärzte bekommen von der Bundesärztekammer Fortbildungspunkte in Stunden. Rettungsdienst-Mitarbeiter bekommen sechs Fortbildungsstunden gut geschrieben.

BS

Die Ettringer Rot Kreuzler sind mitten in den Vorbereitungenfür die Fortbildungs-Veranstaltung in der Hochsimmerhalle am 23. Juni. Fotos: BS

Die Ettringer Rot Kreuzler sind mitten in den Vorbereitungen für die Fortbildungs-Veranstaltung in der Hochsimmerhalle am 23. Juni. Fotos: BS

Gemeinsam ist man besonders stark

Schirmherr Landrat Dr. Alexander Saftig: „Ich bin den Ettringer Rot Kreuzlern sehr dankbar, eine solche Veranstaltung durchzuführen. Dies trägt dazu bei, dass das „Zusammenspiel der Hilfe“ untereinander bestens klappt“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen