Allgemeine Berichte | 17.06.2025

DIY-Sensorik für alle!

Gemeinsam messen, gestalten, mitdenken

Im Workshop des MakerSpace entstehen Bodenfeuchtesensoren für die Hochbeete der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz. Foto: Hörstel/Stadt Bendorf

Bendorf. Am Samstag, den 5. Juli, wird der Kirchplatz in Bendorf um 10 Uhr zum offenen Werkstattplatz: Der MakerSpace Mayen-Koblenz lädt zum Mitmach-Workshop rund um DIY-Sensorik ein. In lockerer Atmosphäre werden gemeinsam Bodenfeuchtesensoren gebaut, die später in den Hochbeeten der Grünen Entdeckerlounge eingebaut werden. Die gemessenen Werte sind dann über das LORAWAN-Netz des Landkreises MYK öffentlich sichtbar.

Wichtig zu wissen: Die Sensoren werden nicht verschenkt, sondern bleiben im Besitz der Stadt Bendorf. Es geht um gemeinsames Machen und Mitgestalten. Was die Teilnehmenden im Workshop bauen, darf gerne kopiert, überprüft und weiterentwickelt werden. Dafür wird der benutzte Code und alle Materialien offen zur Verfügung gestellt. Wer technisch tiefer einsteigen will, kann sich mit dem MakerSpace über Payload Decoder oder den Cayenne LPP Standard austauschen – alles machbar, alles offen, am Samstag auf dem Kirchplatz oder zukünftig mittwochs 17.00 bis 19.00 Uhr in der Werkstatt des MakerSpace im Goethe-Atrium/EM Flegge. Hier können dann auch Sensoren für die private Nutzung gemeinsam entwickelt und gebaut werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt – deshalb ist eine Anmeldung notwendig. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des MakerSpace, der Stadt Bendorf und der Smarten Region Myk10, die das Projekt freundlicherweise möglich macht. Infos und Anmeldung: www.makerspace-myk.de.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Im Workshop des MakerSpace entstehen Bodenfeuchtesensoren für die Hochbeete der Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz. Foto: Hörstel/Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Anzeige psychologische Beratung
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nachwuchstalent aus Leuterod überzeugt mit Podium und Kampfgeist

Podium auf dem Red Bull Ring: Förderer bleibt im Titelrennen vorn

Leuterod. Der 18-jährige Nachwuchsrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod im Westerwald zeigte gemeinsam mit seinem Team SR Motorsport by Schnitzelalm bei der 5. Rennveranstaltung der ADAC GT4 Germany auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg (Österreich) eine starke Leistung. Vor imposanter Bergkulisse und bei wechselhaften Wetterbedingungen kämpfte sich das Duo Förderer/Härtling zu einem achten Platz im ersten Rennen und einem starken dritten Platz im zweiten Lauf.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Weinfest in Rech
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Elektriker (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau