Auf dem Speiseplan stand der italienische Klassiker Pasta Bolognese. Fotos: VG Weißenthurm

Am 23.05.2025

Allgemeine Berichte

Gemeinsame Mahlzeit mit Mehrwert: Thurer Mittagstisch erneut ein Erfolg

VG Weißenthurm. Beim jüngsten Thurer Mittagstisch, einer regelmäßig stattfindenden Gemeinschaftsaktion der Stadt Weißenthurm in Zusammenarbeit mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm, sorgten mehrere Akteure für besondere Momente. Die Trattoria Ferrara spendete das Hauptgericht: Pasta Bolognese mit frischem Salat, zubereitet vom ehrenamtlichen Kochteam. Als Nachtisch reichte das Restaurant Aga Käsekuchen.

Das offene Angebot richtet sich an alle, die Wert auf ein gemeinsames warmes Mittagessen legen. Die Unterstützung durch die örtliche Gastronomie trug auch diesmal zur hohen Qualität der Veranstaltung bei. Stadtbürgermeister Johannes Juchem brachte zusätzlich zwei neue Bratpfannen als Spende mit. Die Küchenhelferinnen und -helfer nahmen die praktische Hilfe mit Freude entgegen.

„Solche Initiativen wie der Thurer Mittagstisch stärken nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern zeigen auch, was möglich ist, wenn Stadt, Verbandsgemeinde und Bürgerschaft zusammenwirken,“ betonte Juchem und sprach der Trattoria Ferrara sowie den engagierten Helferinnen und Helfern seinen Dank aus. Auch Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+, die für den verhinderten Kollegen Andrée Garmjin eingesprungen war, lobte die stetige Weiterentwicklung des Projekts.

Der nächste Thurer Mittagstisch findet am 17. Juni 2025 von 12:30 bis 14 Uhr im katholischen Vereinshaus, Hauptstraße 97 in 56575 Weißenthurm, statt. Der Eigenanteil für das Mittagessen beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind telefonisch über die Stadt Weißenthurm unter 02637 / 92020 oder per E-Mail an info@weissenthurm.de möglich. Weitere Informationen zu den Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ sind online unter www.thatsit-weissenthurm.de im Bereich „BürgerSTÜTZPUNKT+“ zu finden. BA

Auch der Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem zeigte sich solidarisch und überreichte dem Team zwei nagelneue Bratpfannen als Spende – eine praktische Hilfe, die in der Küche sehr willkommen ist.

Auch der Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem zeigte sich solidarisch und überreichte dem Team zwei nagelneue Bratpfannen als Spende – eine praktische Hilfe, die in der Küche sehr willkommen ist.

Auf dem Speiseplan stand der italienische Klassiker Pasta Bolognese. Fotos: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Werbeplan 2025
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim