Allgemeine Berichte | 13.04.2019

Treue Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores „Cäcilia“ Dernau wurden geehrt

Gemütliche Generalversammlung gefeiert

Vli.n.re. Franz Kreuzberg (25 Jahre), Präses Axel Spiller, Greti Porsche (65 Jahre), Irmgard Berzen (25 Jahre), Chorleiter und Organist Markus Prange sowie Georg Josten (erster Vorsitzender).Fotos: privat

Dernau. Am vierten Fastensonntag („LAETARE“) trafen sich zahlreiche Sängerinnen und Sänger sowie die Fördermitglieder zur Generalversammlung im Pfarrbegnungszentrum Dernau. Der Vorsitzende des Chores, Georg Josten, begrüßte in den Reihen auch Chorleiter und Organist Markus Prange sowie den Präses des Chores, Pastor Axel Spiller. Nach einem leckeren Mittagessen ging es dann zur eigentlichen Generalversammlung. Zunächst wurde der Toten des Chores gedacht. Schriftführerin Barbara Ley berichtete über verschiedene Auftritte und die Ausflüge des Kirchenchores in den letzten zwei Jahren. Da waren besonders zu erwähnen die Mitgestaltung der Eucharistiefeiern in den Pfarrkirchen von Lantershofen und Altenahr, der Besuch der Straußenfarm und im letzen Jahr die Weinprobe bei der Sängerin Gitta Stodden in Rech. Sodann ergriff Markus Prange das Wort und lobte die Chormitglieder für die gute Probedisziplin und die vielen guten Auftritte. Die Arbeit mit dem Chor macht ihm viel Spaß und er hofft, dass der Chor noch viele Jahre bestehen bleibt. Sodann hielt Karlheinz Zimmermann, der amtierende Kassierer, seinen Kassenbericht. Die Kasse war einige Tage zuvor von den Basssängern Manfred Haub und Hans-Jürgen Bouhs geprüft worden. Sie bescheinigten dem Kassierer einwandfreie Arbeit und eine tadellose wie lückenlose Buchhaltung, sodass dem Vorstand Entlastung erteilt wurde. Der nächste Tagesordnungspunkt waren die Wahlen von verschiedenen Vorstandsmitgliedern: erster Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer sowie ein Beisitzer mussten gefunden und gewählt werden. Bereits im Vorfeld hatten sich alle zu einer weiteren Kandidatur bereit erklärt. Da waren die Anwesenden sehr glücklich und sowohl Georg Josten, erster Vorsitzender, Barbara Ley, Schriftführerin, Karlheinz Zimmermann, Kassierer, und Bernadette Rausch, Beisitzerin, wurden mit absoluter Mehrheit wiedergewählt. Sie nahmen alle die Wahl an und wurden mit einem kräftigen Applaus honoriert.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Die erste Aufgabe des neuen Vorstandes war dann, verdiente Sängerinnen und Sänger des Chores zu ehren. Tenorsänger Franz Kreuzberg singt schon seit 25 Jahren zur Ehre Gottes. Ein Sänger, so Georg Josten, mit einer unfassbaren Tonsicherheit, wo sich die anderen Tenöre dran halten können. Ebenfalls 25 Jahre ist bereits Irmgard Berzen im Chor aktiv. Sie unterstützt die Damen im Alt und ist die Notenwartin. Aber das alles wurde noch getoppt: Greti Porsche ist seit 65 Jahren im Kirchenchor Dernau aktiv. Daneben führt sie seit 1979 die Chronik mit viel Liebe zum Detail. Dieses Doppeljubiläum findet man nicht oft in der heutigen Zeit. Pastor Spiller überreichte allen Jubilaren die Urkunden, die Geehrten erhielten auch eine Anstecknadel sowie ein Geschenk der Chorgemeinschaft und natürlich einen kräftigen Applaus für ihre Treue. Alsdann wurden noch verschiedene Termine angesprochen, Überlegungen zum Sommerausflug gemacht und vieles mehr. Es wurde noch ein gemütlicher Nachmittag und alle gingen sodann zufrieden nach Hause.

V.li.n.re. Pastor Axel Spiller, Chorleiter und Organist Markus Prange, Karlheinz Zimmermann, Irmgard Berzen, Bernadette Rausch, Annelie Reichling, Joachim Laux, Barbara Ley und Georg Josten.

V.li.n.re. Pastor Axel Spiller, Chorleiter und Organist Markus Prange, Karlheinz Zimmermann, Irmgard Berzen, Bernadette Rausch, Annelie Reichling, Joachim Laux, Barbara Ley und Georg Josten.

Vli.n.re. Franz Kreuzberg (25 Jahre), Präses Axel Spiller, Greti Porsche (65 Jahre), Irmgard Berzen (25 Jahre), Chorleiter und Organist Markus Prange sowie Georg Josten (erster Vorsitzender).Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)