Jugendversammlung des Wassersportvereins Sinzig
Generationenwechsel bei der Jugend des WSV Sinzig
Sinzig. Nachdem sich im vergangenen Jahr der Vorstand runderneuert hat, weht auch in der Jugend ein neuer Wind. Der alte Jugendvorstand stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung, da nach dem Schulabschluss erst mal die Weichen für das Leben gestellt werden müssen. Natürlich wird für sie der Kanusport auch weiterhin einen großen Stellenwert einnehmen.
Der neue Jugendwart Markus Weller wurde einstimmig von der Jugend gewählt. Ronny Polich entschied die Abstimmung mit einer Stimme Mehrheit für sich. Als Beisitzerinnen wurden Emily Polich und Hanna Meurer gewählt. Noah Meurer stellte sich als Protokollführer zur Verfügung.
Markus Weller gab nach der Wahl einen Einblick in seine Ideen für die kommende Saison. Da die heutige Jugend oft mit Terminen überladen ist, sollen Workshops angeboten werden, wie zum Beispiel das Erlernen der Grundfertigkeiten der Bootsbeherrschung. Hier können gerne am Wassersport interessierte Freunde und Bekannte nach vorheriger Anmeldung teilnehmen. Diese Fertigkeiten können dann beim wöchentlichen Training ausgebaut werden. Der neue Jugendwart kann auch auf alte Kontakte aus seiner Jugendzeit im WSV Sinzig zurückgreifen. So ist angedacht, das Eskimorollentraining nicht nur im Winter anzubieten, sondern auch im Sommer in Zusammenarbeit mit einem Freibad. Eine Grundvoraussetzung für die Aktivitäten auf und in dem Wasser ist natürlich das sichere Beherrschen der Schwimmfähigkeit zum Beispiel durch den Nachweis des Jugendschwimmabzeichen Bronze. Wer jetzt Lust bekommen hat mitzumachen, kann sich gerne bei dem Jugendwart Markus Weller unter Tel.: (0 26 46) 7 39 99 73 melden oder auf der Homepage unter www.wassersportverein-sinzig.de.
Pressemitteilung des WSV Sinzig
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
