Allgemeine Berichte | 08.09.2021

Spvgg 1904/25 Nickenich e.V.

Gesammelt für Flutopfer an der Ahr

Übergabe des Schecks an den Bürgermeister von Dernau, Herrn Alfred Sebastian.Foto: privat

Nickenich. Was für ein Event! Nachdem im Vorfeld alle Zeitungen das Plakat zum Jumping Spenden Event veröffentlicht hatten und auch über Facebook und Instagram kräftig die Werbetrommel gerührt wurde, kamen die Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet angereist, um in Nickenich mit zu jumpen.

Kurz nach 13 Uhr fiel dann der Startschuss und nach monatelanger Corona Pause, brachten die vier TrainerInnen die Pellenzhalle wieder zum Beben und Wackeln. Zunächst brachten die TrainerInnen Kerstin Kruppa und Marcus Tilch alle TeilnehmerInnen mit viel Spaß, Begeisterung und bei fetziger Musik an ihre persönliche Fitnessgrenze. Nach zwei Stunden Jumpen - gegen 15 Uhr - wurde eine kurze Pause eingelegt, in der eine Tombola im Spiegelsaal der Cafeteria durchgeführt wurde - hier konnten viele hochwertige Preise verlost werden.

Im Anschluss ging es mit zwei weiteren Trainerinnen - Samira Greune und Melanie Schander - nochmal richtig rund. Sie brachten den Puls der TeilnehmerInnen erneut an die Grenzen und alle JumperInnen kamen dabei richtig ins Schwitzen. Nach zwei weiteren Stunden, gegen 17 Uhr, neigte sich das Event dann langsam dem Ende zu.

Ohne die Unterstützung der zahlreichen Helfer, Sponsoren und Trainer wäre das Event nicht möglich gewesen. Ihnen gilt der ausdrückliche Dank. Insbesondere das Five Star Neuwied und Koblenz haben dieses Event mit weiteren Trampolinen, zahlreichen hochwertigen Preisen für die Tombola und mit Trainern unterstützt. Auch die freiwilligen Helfer, die in der Cafeteria und beim Auf- und Abbau geholfen haben, als auch die Gemeinde Nickenich, haben ihren Teil zu diesem gelungenen Event beigetragen.

Die anwesenden TrainerInnen Kerstin Kruppa (Spiel- und Sportverein Nordhofen e.V.), Samira Greune (Five Star Fitness Neuwied), Melanie Schander (Five Star Fitness Neuwied und Spvgg 1904/25 Nickenich e.V.), Caroline Tillmann (Jumperin Five Star Fitness) und Marcus Tilch (Spvgg 1904/25 Nickenich e.V.) haben sich alle spontan dazu bereit erklärt, unentgeltlich am Event teilzunehmen und das Jumping Spenden Event damit ebenfalls zu unterstützen.

Nachdem auch durch die Lotto Stiftung Rheinland - Pfalz ein Betrag von 500 Euro gespendet wurde, konnte abschließend eine stattliche Summe von 1300 Euro für die Flutopfer an der Ahr gesammelt und erjumpt werden.

Einer der am schlimmsten betroffenen Orte an der Ahr ist Dernau. Aus diesem Grund wurde das Geld Herrn Alfred Sebastian, dem Bürgermeister von Dernau, persönlich überreicht. So kann sichergestellt werden, dass auch jeder Cent bei den betroffenen Menschen ankommt.

Nach dem Event waren sich alle TeilnehmerInnen und TrainerInnen einig - nächstes Jahr soll dieses rundum gelungene Jumping Event wiederholt werden!

Vier TrainerInnen brachten die Pellenzhalle wieder richtig zum Beben und Wackeln.

Vier TrainerInnen brachten die Pellenzhalle wieder richtig zum Beben und Wackeln.

Übergabe des Schecks an den Bürgermeister von Dernau, Herrn Alfred Sebastian.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In den Kalenderwochen 45 und 46, also vom 3. bis 9. November sowie vom 10. bis 16. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Weiterlesen

Wassenach. Im Rahmen des monatlichen Angebots „Wandern in der Heimat“ laden die Landfrauen zu einer Wanderung um den Laacher See, den größten Vulkansee der Eifel, ein. Die etwa acht Kilometer lange Strecke führt auf dem Uferweg rund um den See und ist in rund 2,5 Stunden zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Seniorenkaffee Pillig

Pillig. Am Dienstag, den 11. November 2025, findet der nächste Seniorenkaffee um 14.30 Uhr im Pfarrheim in Pillig statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige