Bürgerinitiative setzt Arbeitsgruppe ein
Gesamtkonzept Florinsmarkt und Moselufer von Nöten

Koblenz. Auf einer Versammlung im Weinhaus „Hubertus“ hat sich die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ auch mit direkt Betroffenen intensiv mit den Planungen und aktuellen Entwicklungen rund um den Florinsmarkt beschäftigen.
Aktuell wird durch „Umrüstung“ der Florinskirche auf ein Arbeitsgerüst die Grundlage gelegt, dass die Sanierung der Türme und der Westfassade nun in Angriff genommen werden kann.
Da zudem die Planungen für den Umbau der Bereiche Bürresheimer Hof, Altes Kaufhaus und Schöffenhaus genehmigt sind, soll es hier auch bald „losgehen“. Zudem soll demnächst auch durch das landesfinanzierte Innenstadtkonzept hier die Planungen für eine Neugestaltung des Platzes aufgenommen werden.
Für die Bürgerinitiative ist es aber absolut notwendig den Florinsmarkt in „einem Guss“ im Einklang mit allen verkehrlichen Belangen zu sehen. Hierzu ist es unerlässlich zunächst die Verkehrssituation des Peter-Altmeier-Ufers, der Burgstraße und der Danne im Gesamtkonzept anzudenken. Für die Bürgerinitiative ist es daher auch notwendig durch klare Regelungen (Verkehrsreduzierung, Sicherheit und Ordnung, Sperrstunden usw.) zuvor dem Erhalt einer wohn- und lebenswerten Umgebung Rechnung zu tragen. Satzungsgemäße Strukturen und Ideenwettbewerbe müssen daher als „Vorarbeiten“ auf den Weg gebracht werden. Um dies zu unterstützen und zu begleiten hat die BI eine adhoc - Arbeitsgruppe eingesetzt.
Nähere Informationen, Interesse an Teilnahme und Ideen bitte an florinsmarkt@bi-altstadt-koblenz.de.
Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“