Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Bürgerinitiative setzt Arbeitsgruppe ein

Gesamtkonzept Florinsmarkt und Moselufer von Nöten

Der Florinsmarkt. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Auf einer Versammlung im Weinhaus „Hubertus“ hat sich die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ auch mit direkt Betroffenen intensiv mit den Planungen und aktuellen Entwicklungen rund um den Florinsmarkt beschäftigen.

Aktuell wird durch „Umrüstung“ der Florinskirche auf ein Arbeitsgerüst die Grundlage gelegt, dass die Sanierung der Türme und der Westfassade nun in Angriff genommen werden kann.

Da zudem die Planungen für den Umbau der Bereiche Bürresheimer Hof, Altes Kaufhaus und Schöffenhaus genehmigt sind, soll es hier auch bald „losgehen“. Zudem soll demnächst auch durch das landesfinanzierte Innenstadtkonzept hier die Planungen für eine Neugestaltung des Platzes aufgenommen werden.

Für die Bürgerinitiative ist es aber absolut notwendig den Florinsmarkt in „einem Guss“ im Einklang mit allen verkehrlichen Belangen zu sehen. Hierzu ist es unerlässlich zunächst die Verkehrssituation des Peter-Altmeier-Ufers, der Burgstraße und der Danne im Gesamtkonzept anzudenken. Für die Bürgerinitiative ist es daher auch notwendig durch klare Regelungen (Verkehrsreduzierung, Sicherheit und Ordnung, Sperrstunden usw.) zuvor dem Erhalt einer wohn- und lebenswerten Umgebung Rechnung zu tragen. Satzungsgemäße Strukturen und Ideenwettbewerbe müssen daher als „Vorarbeiten“ auf den Weg gebracht werden. Um dies zu unterstützen und zu begleiten hat die BI eine adhoc - Arbeitsgruppe eingesetzt.

Nähere Informationen, Interesse an Teilnahme und Ideen bitte an florinsmarkt@bi-altstadt-koblenz.de.

Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Der Florinsmarkt. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
DA bis auf Widerruf
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Caritas-Betreuungsverein berät am 11. November in Nickenich

Fragen zu Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht werden beantwortet

Nickenich. Der Caritas-Betreuungsverein lädt am Dienstag, 11. November, von 9:00 bis 12:00 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Caritas-Büro Nickenich „Altes Rathaus“, Kirchstr. 16, ein. Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht sowie über das „Ehegattenvertretungsrecht“ werden beantwortet. Um Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten bei Claudia Götz unter 02632-250 228 oder Goetz-c@caritas-rma.de.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
rund ums Haus
Titelanzeige
Audi Kampagne
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Handwerkerhaus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.