Allgemeine Berichte | 21.06.2019

Fotowettbewerb ist in den letzten Zügen

Geschichte und Geschichten aus 50 Jahren MYK gesucht

Einsendeschluss im Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche am 31. Juli

Das Kernkraftwerk ging 1986 in Betrieb und wurde 30 Monate später vom Netz genommen. Der Kühlturm prägte lange Zeit das Erscheinungsbild der Region und wird jetzt abgerissen. Foto: Klaus Breitkreutz

Kreis Mayen-Koblenz. Noch bis 31. Juli haben Kinder und Jugendliche die Chance, beim Fotowettbewerb „Geschichte und Geschichten aus 50 Jahren MYK“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mitzumachen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Einzelpersonen bis 19 Jahre sowie auch ganze Schulklassen können teilnehmen. Es winken attraktive Preisgelder von bis zu 400 Euro. Alle Gewinnerfotos werden im nächsten Heimatbuch veröffentlicht.

Als vom Land Rheinland-Pfalz nach der großen Gebietsreform 1970 die Landkreise neu geordnet wurden, entstand der Landkreis Mayen-Koblenz, wie er heute gekannt wird. In MYK leben 213.000 Menschen in einem wirtschaftlich starken Landkreis, der nicht nur Arbeit bietet, sondern auch hohe Lebensqualität für alle Generationen.

„Unser Landkreis ist reich an Geschichte und Geschichten. Ich bin gespannt, was die jungen Fotokünstler mit `50 Jahren MYK` verbinden“, freut sich der der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth auf viele Einsendungen. Viele Motive sind möglich und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Jury freut sich über Bilder von bekannten Wahrzeichen, Kuriositäten oder Dingen, die die jeweilige Ortsgeschichte prägten und prägen.

Kinder und Jugendliche können am Fotowettbewerb teilnehmen, wenn sie ein paar Regeln beachten: Das Bild muss im Landkreis Mayen-Koblenz aufgenommen worden sein. Gewünscht sind digitale Fotos und Fotocollagen, farbig oder schwarz-weiß, vorzugsweise im Hochformat.

In der Einzelkategorie warten Preisgelder bis zu 250 Euro, im Schulklassenwettbewerb erhält der Sieger 400 Euro. Wichtig ist, dass alle Einsendungen mit einer kurzen Bildbeschreibung, Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe, Schule Klasse sowie der Zuordnung „Einzelwettbewerb“ oder „Klassenwettbewerb“ versehen sind.

Einsendeschluss ist der 31. Juli. Mehr Informationen zum Wettbewerb unter www.kvmyk.de oder per E-Mail unter fotowettbewerb@kvmyk.de.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung MYK

Das Kernkraftwerk ging 1986 in Betrieb und wurde 30 Monate später vom Netz genommen. Der Kühlturm prägte lange Zeit das Erscheinungsbild der Region und wird jetzt abgerissen. Foto: Klaus Breitkreutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK