Allgemeine Berichte | 25.02.2022

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Geschichten aus dem Leben

Offener Gesprächstreff in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 ist das Leben vieler Menschen im Ahrtal auf den Kopf gestellt worden. Sie haben zum Teil schlimme Verluste erlitten und das Gefühl für ihre persönliche Sicherheit verloren oder sogar das Vertrauen in das Leben. Das heißt, viele Menschen:

- haben materielle Verluste durch Hochwasserschäden erlebt,

- mussten ihre gewohnte Umgebung verlassen, weil ihre Häuser und Wohnungen unbewohnbar geworden sind,

- sind teilweise selber an Körper oder Seele verletzt worden oder

- haben erlebt, dass Menschen in ihrer Familie und Nachbarschaft verletzt wurden oder verstorben sind.

Gefühle wie Verlassen-Sein, Leere, Verlust von Sicherheit und Vertrauen, aber auch Schuldgefühle oder Wut und Zorn werden deutlich spürbar. In dem Gefühlschaos kommen Fragen auf wie „Wie soll ich damit umgehen?“ oder „Was mache ich jetzt?“

Die Begegnung, der Austausch oder das gegenseitige Zuhören mit Menschen, die sich in der gleichen schmerzlichen Situation befinden, kann als Stütze und als Entlastung empfunden werden. In unserem offenen Gesprächstreff haben Betroffene die Gelegenheit, ihre Geschichten zu erzählen, und mit anderen Betroffen zu teilen.

Der Gesprächstreff findet jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr bei einer Tasse Kaffee im Hotel Bethel zum Weinberg, Hauptstraße 62, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Für Rückfragen Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., Telefon 0151-16237383.

Die Veranstaltung findet nach den geltenden Corona-Regeln statt!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig