Die Vorstandsmitglieder: v.re. J. Fetz, Kassenwart, R. Herhaus, Schriftführerin, H. Schürmann, Vorsitzende, T. Kusber, Chorleiter, Pater Linto Antony (etwas verdeckt), D. Plasa, stellv. Vorsitzende und K. Häfner, Pressewartin. Fotos: K. Häfner

Am 04.02.2025

Allgemeine Berichte

Kirchenchor St. Martin Bassenheim startet mit Versammlung und Feier ins neue Jahr

Geselliges Frühstück und wichtige Beschlüsse

Bassenheim. Fester Termin Anfang eines Jahres ist die Jahreshauptversammlung des Chores. Die Vorsitzende, Frau Schürmann, begrüßt pünktlich alle anwesenden Mitglieder, darunter auch Chorleiter Tristan Kusber und, zum ersten Mal dabei, Präses Pater Linto Antony. Es folgt das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Den Jahresbericht verlas Schriftführerin Rosi Herhaus und gab damit einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Kassenwart Jürgen Fetz gab danach seinen Bericht ab, der die Mitglieder über die Ein- und Ausgaben informierte. Die Kassenprüfer G. Roth und J. Häfner konnten eine akkurate Kassenführung bescheinigen und beantragten Entlastung des Kassenwartes. Dies geschah einstimmig.

Nächster Punkt der Tagesordnung widmete sich den Terminen des neuen Jahres. Es sind einige wiederkehrende Termine, z.B. singen an Ostermontag, in der Kirmesmesse und auch das Adventskonzert angedacht. Natürlich stehen auch gesellige Zusammenkünfte auf dem Plan, den die Schriftführerin den Mitgliedern noch aushändigen wird. Aktuelle Termine werden zeitnah in der Presse bekannt gegeben.

Zum Punkt eingegangene Anträge lag ein Zuschuss Antrag eines Mitgliedes vor mit der Bitte, eine Gruppe aus Chormitgliedern zu unterstützen, die am Karnevalsumzug mitmachen wollen. Dem Antrag wurde stattgegeben.

Des Weiteren lag der Vorsitzenden ein Schreiben von Markus Lamprecht vor, der einen Projektchor für den Gottesdienst zum Ende der Synodalversammung des Dekanates Andernach am 21.3. in Urmitz/Bhf. gründet und um Unterstützung bittet.

Unter Punkt Verschiedenes gab es noch einige Wortmeldungen, unter anderem auch von Pater Linto Antoni, der seine Unterstützung für den Kirchenchor zusagte. Die Vorsitzende beendete die Versammlung und dankte allen Teilnehmern für ihre Anwesenheit.

Neujahrsfeier

Einige Tage zuvor waren alle Chormitglieder und Partner zu einem Frühstück im Pfarrheim Bassenheim eingeladen. Der Vorstand hatte alle Vorbereitungen getroffen und auch die Sängerinnen und Sänger trugen dazu bei, dass ein reichhaltiges Frühstücksbüfett angeboten werden konnte. Zur Begrüßung wurde ein Glas Sekt gereicht, ehe das Büfett eröffnet wurde. Die Vorsitzende Hildegard Schürmann hatte eine kurze Rede vorbereitet, mit der sie sich u.a. für die Unterstützung durch ihre Vorstandsmitglieder bedankte. Chorleiter Tristan Kusber überreichte sie ein Geschenk, verbunden mit Dankesworten für die geleistete Arbeit. Danach wurde auch der Vorsitzenden von den Vorstandsmitgliedern ein Präsent überreicht als Anerkennung ihrer Arbeit für den Kirchenchor. Im weiteren Verlauf lasen vier Vorstandsmitglieder eine etwas andere Weihnachtsgeschichte vor, die sehr zur Erheiterung aller Anwesenden beitrug. Auch Renate Israel trug noch eine Geschichte zur Unterhaltung aller vor. Frohgelaunt und gut gesättigt löste sich die Gesellschaft langsam auf.

Die regulären Proben sind donnerstags ab 18 Uhr im Pfarrheim. Wer gerne an einer Probe teilnehmen möchte, ist jederzeit gerne eingeladen!

Es gab ein reichhaltiges Frühstücksbüfett.

Es gab ein reichhaltiges Frühstücksbüfett.

Die Vorstandsmitglieder: v.re. J. Fetz, Kassenwart, R. Herhaus, Schriftführerin, H. Schürmann, Vorsitzende, T. Kusber, Chorleiter, Pater Linto Antony (etwas verdeckt), D. Plasa, stellv. Vorsitzende und K. Häfner, Pressewartin. Fotos: K. Häfner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest