Allgemeine Berichte | 04.02.2025

Kirchenchor St. Martin Bassenheim startet mit Versammlung und Feier ins neue Jahr

Geselliges Frühstück und wichtige Beschlüsse

Die Vorstandsmitglieder: v.re. J. Fetz, Kassenwart, R. Herhaus, Schriftführerin, H. Schürmann, Vorsitzende, T. Kusber, Chorleiter, Pater Linto Antony (etwas verdeckt), D. Plasa, stellv. Vorsitzende und K. Häfner, Pressewartin. Fotos: K. Häfner

Bassenheim. Fester Termin Anfang eines Jahres ist die Jahreshauptversammlung des Chores. Die Vorsitzende, Frau Schürmann, begrüßt pünktlich alle anwesenden Mitglieder, darunter auch Chorleiter Tristan Kusber und, zum ersten Mal dabei, Präses Pater Linto Antony. Es folgt das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Den Jahresbericht verlas Schriftführerin Rosi Herhaus und gab damit einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Kassenwart Jürgen Fetz gab danach seinen Bericht ab, der die Mitglieder über die Ein- und Ausgaben informierte. Die Kassenprüfer G. Roth und J. Häfner konnten eine akkurate Kassenführung bescheinigen und beantragten Entlastung des Kassenwartes. Dies geschah einstimmig.

Nächster Punkt der Tagesordnung widmete sich den Terminen des neuen Jahres. Es sind einige wiederkehrende Termine, z.B. singen an Ostermontag, in der Kirmesmesse und auch das Adventskonzert angedacht. Natürlich stehen auch gesellige Zusammenkünfte auf dem Plan, den die Schriftführerin den Mitgliedern noch aushändigen wird. Aktuelle Termine werden zeitnah in der Presse bekannt gegeben.

Zum Punkt eingegangene Anträge lag ein Zuschuss Antrag eines Mitgliedes vor mit der Bitte, eine Gruppe aus Chormitgliedern zu unterstützen, die am Karnevalsumzug mitmachen wollen. Dem Antrag wurde stattgegeben.

Des Weiteren lag der Vorsitzenden ein Schreiben von Markus Lamprecht vor, der einen Projektchor für den Gottesdienst zum Ende der Synodalversammung des Dekanates Andernach am 21.3. in Urmitz/Bhf. gründet und um Unterstützung bittet.

Unter Punkt Verschiedenes gab es noch einige Wortmeldungen, unter anderem auch von Pater Linto Antoni, der seine Unterstützung für den Kirchenchor zusagte. Die Vorsitzende beendete die Versammlung und dankte allen Teilnehmern für ihre Anwesenheit.

Neujahrsfeier

Einige Tage zuvor waren alle Chormitglieder und Partner zu einem Frühstück im Pfarrheim Bassenheim eingeladen. Der Vorstand hatte alle Vorbereitungen getroffen und auch die Sängerinnen und Sänger trugen dazu bei, dass ein reichhaltiges Frühstücksbüfett angeboten werden konnte. Zur Begrüßung wurde ein Glas Sekt gereicht, ehe das Büfett eröffnet wurde. Die Vorsitzende Hildegard Schürmann hatte eine kurze Rede vorbereitet, mit der sie sich u.a. für die Unterstützung durch ihre Vorstandsmitglieder bedankte. Chorleiter Tristan Kusber überreichte sie ein Geschenk, verbunden mit Dankesworten für die geleistete Arbeit. Danach wurde auch der Vorsitzenden von den Vorstandsmitgliedern ein Präsent überreicht als Anerkennung ihrer Arbeit für den Kirchenchor. Im weiteren Verlauf lasen vier Vorstandsmitglieder eine etwas andere Weihnachtsgeschichte vor, die sehr zur Erheiterung aller Anwesenden beitrug. Auch Renate Israel trug noch eine Geschichte zur Unterhaltung aller vor. Frohgelaunt und gut gesättigt löste sich die Gesellschaft langsam auf.

Die regulären Proben sind donnerstags ab 18 Uhr im Pfarrheim. Wer gerne an einer Probe teilnehmen möchte, ist jederzeit gerne eingeladen!

Es gab ein reichhaltiges Frühstücksbüfett.

Es gab ein reichhaltiges Frühstücksbüfett.

Die Vorstandsmitglieder: v.re. J. Fetz, Kassenwart, R. Herhaus, Schriftführerin, H. Schürmann, Vorsitzende, T. Kusber, Chorleiter, Pater Linto Antony (etwas verdeckt), D. Plasa, stellv. Vorsitzende und K. Häfner, Pressewartin. Fotos: K. Häfner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bassenheim. 26. Offene Maifelder Vogelbörse am 2. November 2025 von 7 bis 13 Uhr in der Schützenhalle in 56220 Bassenheim. Hühner, Tauben und Wachteln sind nicht erlaubt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Image
Image
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25