Allgemeine Berichte | 11.03.2020

Landfrauenkreisverband Mayen-Koblenz: 67. Landfrauentag in Zusammenarbeit mit einem SWR4-Team

Gesundheit der Frau im Fokus des Interesses

Der Vorstand des Landfrauenkreisverbandes Mayen-Koblenz konnte zum 67. Landfrauentag auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Fotos: -TE-

Polch. Zum mittlerweile 67. Landfrauentag des Landfrauenkreisverbandes Mayen-Koblenz hatte der Vorstand mit seiner 1. Vorsitzenden Monika Esch, der 2. Vorsitzenden Helga Losert sowie der Geschäftsführerin Kerstin Müller eingeladen. Dies in die bewährten Räumlichkeiten des Polcher Forums, wo gemeinsam mit einem Team des SWR4 ein informatives und unterhaltsames Nachmittagsprogramm zusammengestellt worden war. Inhaltlich stand diesbezüglich „die Gesundheit der Frau“ als Oberbegriff im Fokus und wurde unter dem Motto „Gestern jung und morgen schön – Frauenheilkunde ab 50“ thematisiert. Dies im Rahmen einer kurzweiligen Podiums-Gesprächsrunde mit SWR4-Moderatorin Dr. Daniela Engelhardt, Frauenärztin Manuela Heinemann und Psychologin Claudia Dorka.

Rund 300 Landfrauen und zahlreiche Ehrengäste

Doch bevor sich diese Fachkräfte mit interessanten Themen rund um Frauengesundheit Gehör verschafften, war es Vorsitzende Monika Esch, die neben 300 Landfrauen auch eine recht ansehnliche Anzahl von Ehrengästen aus dem Bereich der Politik und des öffentlichen Lebens begrüßen konnte. Zu diesen zählten sich unter anderem die beiden Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm (Maifeld) und Bruno Seibeld (Rhein-Mosel) sowie Landrat Dr. Alexander Saftig. Letztgenannter ergriff dann auch im Namen aller Ehrengäste das Wort und bedankte sich herzlich für die Einladung zum Landfrauentag, der er wie immer gerne gefolgt war. In seinen folgenden Ausführungen betonte er die Wichtigkeit des zwischenzeitlich zu einer Institution gewordenen Landfrauenverbandes, wo neben dem Vorstand auch dessen Mitstreiter und hilfreichen Akteure mit großem Engagement einen wichtigen Beitrag zum Wohl der regionalen Frauengemeinschaft leisten. Dies im Rahmen von immer wiederkehrenden Informationsveranstaltungen, Kursen, Exkursionen und sonstigen tollen Events, wo stets die themenbezogene Aufklärung und richtige Handhabung/Vorgehensweise, sowie das harmonische Miteinander ohne Ausgrenzung oberste Priorität genießen. „Ihr engagiertes Wirken ist beispielgebend für eine gut funktionierende Gemeinschaft, wo das „Wir“ im Vordergrund steht“, so der Landrat. Und er ergänzt: „Auch gerade deshalb komme ich immer wieder gerne zu Ihnen und Sie können sich auf meine volle Unterstützung verlassen!“

Informative Gesprächsrunde der Fachfrauen

Nach einer Stärkung mit leckerem Kaffee und Kuchen waren dann die Fachfrauen bei ihrer Gesprächsrunde gefragt, die häufig aufkommende Fragen in Sachen Frauenheilkunde sowie der Meisterung von auftretenden Seelenkrisen beantworteten und parallel dazu einen verbalen Leitfaden an die Hand gaben.

Für eine sportliche Bewegungspräsentation zum Mitmachen setzte sich Augustine Aatz gekonnt in Szene, bevor den Besuchern eine kurze Verschnaufpause gegönnt wurde. Nach dieser erfolgte der Auftritt des Kabaretts „Allerhand“, was Massage für die Lachmuskulatur mit einhergehendem Balsam für die Seele bedeutete.

In der sich anschließenden Gesprächsrunde wurden noch zahlreiche Fragen aus dem Publikum beantwortet, bevor im Rahmen einer Verabschiedungszeremonie mit SWR4 und Helga Losert das Programmfinale eingeläutet wurde.

Doch damit war die Veranstaltung noch nicht beendet. Denn neben dem angenehmen Austausch bei Gesprächen hielt diese noch eine kleine aber feine Produktausstellung mit Edelsteinen, Schmuck, Heilkräutern und Naturseifen im Foyer des Forums bereit. Ein herzliches Dankeschön, verbunden mit einem Blumenstrauß, gab es im Rahmen der Veranstaltung für Frau Bierbauer, Frau Drodt, Frau Ebling und Frau Schneider. Vorsitzende Monika Esch rückte in diesem Zusammenhang deren langjährige Verdienste zum Wohle der Institution Landfrauen Mayen-Koblenz ins rechte Licht. TE

Frau Bierbauer, Frau Drodt, Frau Ebling und Frau Schneider wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt.

Frau Bierbauer, Frau Drodt, Frau Ebling und Frau Schneider wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt.

Im Rahmen einer Podiums-Gesprächsrunde wurden von Fachfrauen Themen zur Frauengesundheit erörtert.

Im Rahmen einer Podiums-Gesprächsrunde wurden von Fachfrauen Themen zur Frauengesundheit erörtert.

Landrat Dr. Alexander Saftig lobte in seinen Begrüßungsworten das vorbildliche Engagement der Institution Landfrauenverband.

Landrat Dr. Alexander Saftig lobte in seinen Begrüßungsworten das vorbildliche Engagement der Institution Landfrauenverband.

Kreisverbandsvorsitzende Monika Esch hieß im Polcher Forum die Event-Teilnehmer willkommen.

Kreisverbandsvorsitzende Monika Esch hieß im Polcher Forum die Event-Teilnehmer willkommen.

Der Vorstand des Landfrauenkreisverbandes Mayen-Koblenz konnte zum 67. Landfrauentag auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Fotos: -TE-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung