Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (vorne rechts) besiegelte den Beitritt zum Netzwerk mre-netz regio rhein-ahr gemeinsam mit Prof. Dr. Nico Mutters vom Universitätsklinikum Bonn (vorne links). Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Am 08.04.2025

Allgemeine Berichte

Vertragsunterzeichnung besiegelt Mitgliedschaft im mre-netz regio rhein-ahr

Gesundheitsamt MYK geht wichtigen Schritt im Infektionsschutz

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen multiresistente Erreger erreicht: Seit dem 1. April ist es offizieller Kooperationspartner des Infektionsschutz-Netzwerks mre-netz regio rhein-ahr, das seinen Sitz am Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn hat. Dies wurde jüngst im Rahmen einer Feierstunde im Gesundheitsamt und der damit einhergehenden Vertragsunterzeichnung besiegelt. Prof. Dr. Nico Mutters vom Universitätsklinikum Bonn und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong unterzeichneten den Vertrag im Beisein von Dr. Anna Schwabe, Netzwerkkoordinatorin des mre-netz regio rhein-ahr, Amtsarzt und Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Raj Chakupurakal, MRE-Netzwerkkoordinatorin im Gesundheitsamt Julia Krupp, Oliver Michels, Verwaltungsleiter im Gesundheitsamt, und der ehemaligen Leiterin des Gesundheitsamtes Gabriele Vogt.

„Ich bin sehr froh und auch etwas stolz, dass wir den strategisch besten Partner im Hinblick auf die MRE-Netzwerkarbeit für unseren Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz an unserer Seite haben“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong in seiner Begrüßung und stellte den Gästen die Struktur des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz vor. Dabei hob er die Bedeutung der Netzwerkarbeit hervor, die nicht nur im Bereich der Bekämpfung multiresistenter Erreger, sondern auch in vielen anderen gesundheitlichen Aspekten von großer Bedeutung ist. In einem persönlichen Gespräch wurden bereits vergangene gemeinsame Projekte, etwa im Bereich des Trinkwassers, gewürdigt und die zukünftige Zusammenarbeit weiter konkretisiert.

Julia Krupp, MRE-Netzwerkkoordinatorin des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, bekräftigte die Bedeutung der Partnerschaft. „Das mre-netz regio rhein-ahr steht für Kontinuität, auch in schwierigen Zeiten, sowie fachliche Expertise durch den Kontakt zur Uniklinik Bonn und der KRINKO. Zudem zeichnet es sich durch ein geographisch hervorragend gelegenes Netzwerk mit zwei direkt angrenzenden Kreisen und der Fachlichkeit aus insgesamt zehn angegliederten Städten und Kreisen aus“, betonte Krupp.

Die Partnerschaft markiert einen weiteren wichtigen Schritt im Kampf gegen multiresistente Erreger und für den Infektionsschutz in der Region. Das mre-netz regio rhein-ahr wird auch weiterhin eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Gesundheitsversorgung in der Region nachhaltig und sicher zu gestalten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (vorne rechts) besiegelte den Beitritt zum Netzwerk mre-netz regio rhein-ahr gemeinsam mit Prof. Dr. Nico Mutters vom Universitätsklinikum Bonn (vorne links). Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
pädagogische Fachkräfte
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim