Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (vorne rechts) besiegelte den Beitritt zum Netzwerk mre-netz regio rhein-ahr gemeinsam mit Prof. Dr. Nico Mutters vom Universitätsklinikum Bonn (vorne links). Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Am 08.04.2025

Allgemeine Berichte

Vertragsunterzeichnung besiegelt Mitgliedschaft im mre-netz regio rhein-ahr

Gesundheitsamt MYK geht wichtigen Schritt im Infektionsschutz

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen multiresistente Erreger erreicht: Seit dem 1. April ist es offizieller Kooperationspartner des Infektionsschutz-Netzwerks mre-netz regio rhein-ahr, das seinen Sitz am Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn hat. Dies wurde jüngst im Rahmen einer Feierstunde im Gesundheitsamt und der damit einhergehenden Vertragsunterzeichnung besiegelt. Prof. Dr. Nico Mutters vom Universitätsklinikum Bonn und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong unterzeichneten den Vertrag im Beisein von Dr. Anna Schwabe, Netzwerkkoordinatorin des mre-netz regio rhein-ahr, Amtsarzt und Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Raj Chakupurakal, MRE-Netzwerkkoordinatorin im Gesundheitsamt Julia Krupp, Oliver Michels, Verwaltungsleiter im Gesundheitsamt, und der ehemaligen Leiterin des Gesundheitsamtes Gabriele Vogt.

„Ich bin sehr froh und auch etwas stolz, dass wir den strategisch besten Partner im Hinblick auf die MRE-Netzwerkarbeit für unseren Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz an unserer Seite haben“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong in seiner Begrüßung und stellte den Gästen die Struktur des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz vor. Dabei hob er die Bedeutung der Netzwerkarbeit hervor, die nicht nur im Bereich der Bekämpfung multiresistenter Erreger, sondern auch in vielen anderen gesundheitlichen Aspekten von großer Bedeutung ist. In einem persönlichen Gespräch wurden bereits vergangene gemeinsame Projekte, etwa im Bereich des Trinkwassers, gewürdigt und die zukünftige Zusammenarbeit weiter konkretisiert.

Julia Krupp, MRE-Netzwerkkoordinatorin des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, bekräftigte die Bedeutung der Partnerschaft. „Das mre-netz regio rhein-ahr steht für Kontinuität, auch in schwierigen Zeiten, sowie fachliche Expertise durch den Kontakt zur Uniklinik Bonn und der KRINKO. Zudem zeichnet es sich durch ein geographisch hervorragend gelegenes Netzwerk mit zwei direkt angrenzenden Kreisen und der Fachlichkeit aus insgesamt zehn angegliederten Städten und Kreisen aus“, betonte Krupp.

Die Partnerschaft markiert einen weiteren wichtigen Schritt im Kampf gegen multiresistente Erreger und für den Infektionsschutz in der Region. Das mre-netz regio rhein-ahr wird auch weiterhin eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Gesundheitsversorgung in der Region nachhaltig und sicher zu gestalten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (vorne rechts) besiegelte den Beitritt zum Netzwerk mre-netz regio rhein-ahr gemeinsam mit Prof. Dr. Nico Mutters vom Universitätsklinikum Bonn (vorne links). Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025