Allgemeine Berichte | 29.04.2022

Arbeitskreis der Region Andernach/Pellenz/Weißenthurm will Betroffene verstärkt informieren

Gewalt in engen sozialen Beziehungen: Hier gibt es Hilfe

Treffen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Der Arbeitskreis gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen der Region Andernach/Pellenz/Weißenthurm traf sich in Weißenthurm.  Foto: Verbandsgemeinde Weißenthurm/Demleitner

Weißenthurm. In jeder dritten Partnerschaft kommt es zu Gewalt. Das haben Hochrechnungen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) ergeben. Auch Kinder werden immer häufiger Opfer. Um auf das bestehende Hilfesystem für betroffene Frauen und Kinder aufmerksam zu machen und die Angebote in der Region zu optimieren, haben sich im vergangenen Jahr 21 Mitglieder zum Arbeitskreis gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (gGesB) der Region Andernach/Pellenz/Weißenthurm zusammengeschlossen. Die Koordination hat die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Lea Bales, übernommen und gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Verena Lespagnol, zu einem runden Tisch in der Verbandsgemeindeverwaltung geladen.

Am internationalen Frauentag eröffnete der Kreisverband Mayen-Koblenz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit Unterstützung des Landkreises Mayen-Koblenz und des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration das 18. Frauenhaus im nördlichen Rheinland-Pfalz. Betroffenen Frauen und ihre Kinder haben in dem rund 450 Quadratmeter großen, barrierefreien Gebäude mit zehn Zimmern nun einen sicheren Zufluchtsort. Fachliche Begleitung sorgt dafür, dass die maximal zehn von Gewalt betroffenen Bewohnerinnen mit ihren Kindern Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Erlebnisse und der Entwicklung einer Zukunftsperspektive bekommen, erläuterte die Leiterin des Frauenhauses, Alexa Kossmann-Hau. Freuen konnte sich die Einrichtung vor Kurzem über eine größere Summe aus einem virtuellen Spendenlauf zugunsten der Frauenhäuser Koblenz, Mayen-Koblenz und Westerwald, bei dem insgesamt rund 11.000 Euro für die drei Frauenhäuser zusammengekommen sind. Mit den Spendengeldern sollen unter anderem gemeinsame Ausflüge mit den Frauen und ihren Kindern ermöglicht werden.

Auf der Tagesordnung des Treffens in der VG Weißenthurm stand zudem die Öffentlichkeitsarbeit in der Region zu dem sensiblen Thema. So will der Arbeitskreis gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen beim First Friday in Andernach mit einem Infostand präsent sein und mit Menschen ins Gespräch kommen. An jedem ersten Freitag im Monat steht die Stadt unter wechselnden Mottos. So plant der Arbeitskreis, am 3. Juni zu dem Thema „Multikulti“ in Andernach zwischen 18 und 20 Uhr vor Ort zu sein.

„Wir möchten in der Region öfters präsent sein, denn es ist entscheidend, betroffene Frauen zu informieren, wo sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden, die beraten und helfen“, erklärt Lespagnol. Hierzu brauche es die Unterstützung vieler Menschen, damit Informationen und Kontaktdaten bei denen ankommen, die sie benötigen. Auch Lea Bales bekräftigt: „Es ist fundamental wichtig, die verschiedenen Hilfsangebote immer wieder aufzeigen und die Frauen zu ermutigen, die Hilfsangebote auch in Anspruch zu nehmen“. Daran arbeite der Arbeitskreis, zu dem Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Justiz, Frauenhaus, Frauennotruf, Beratungsstellen, Jugendamt und die Gleichstellungsbeauftragten der Region gehören, intensiv. Das nächste Treffen wird in der Verbandsgemeinde Pellenz stattfinden.

Die Gleichstellungsbeauftragte der VG Weißenthurm, Verena Lespagnol ist per Mail erreichbar unter verena.lespagnol@vgwthurm.de. Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Mayen-Koblenz, Lea Bales, ist telefonisch erreichbar unter Tel. (02 61) 10 82 75 oder per Mail an lea.bales@kvmyk.de.

Weitere Infos und Hilfsangeboten zum Thema Frauen und Gewalt gibt es auf der Internetseite der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz www.kvmyk.de.

Betroffene können sich zudem an das bundesweite Hilfetelefon (0 80 00) 1 16 06 wenden.

Den RRT gGesB Andernach/Pellenz/Weißenthurm bilden die beim SKF Koblenz angesiedelte IST Interventionsstelle - Kinderinterventionsstelle - Beratungsladen, Frauenhaus Mayen-Koblenz, Frauennotruf Koblenz, Täterarbeitseinrichtung, Gesundheitsamt Mayen-Koblenz, Jobcenter Mayen-Koblenz, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz – der Stadt Andernach – der Verbandsgemeinde Pellenz und Weißenthurm, Jugendamt Stadtverwaltung Andernach, Polizeiinspektion Andernach, die Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Koblenz, der WEISSE RING, eine Rechtsanwältin sowie die Gerichtshilfe der Staatsanwaltschaft Koblenz.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Der Arbeitskreis gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen der Region Andernach/Pellenz/Weißenthurm traf sich in Weißenthurm. Foto: Verbandsgemeinde Weißenthurm/Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung