Allgemeine Berichte | 05.12.2018

Industrie- und Handelskammer Koblenz, Sonderaufruf Breitbandförderung

Gewerbegebiete flächen- deckend mit Glasfaser ausbauen

Koblenz. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur hat kürzlich einen Sonderaufruf zur Förderung des Glasfaserausbaus in Gewerbegebieten gestartet. Kommunen und Kreise in Rheinland-Pfalz haben damit erstmals die Chance, mit finanzieller Unterstützung des Bundes in allen unterversorgten Gewerbegebieten Glasfaseranbindungen für Unternehmen zu schaffen. Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) sollte die Gelegenheit genutzt werden, die Unternehmen vor Ort zu unterstützen. Leistungsfähige Breitbandinfrastruktur gehört zu den dringendsten Bedürfnissen der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz.

„Dank des gemeinsamen Engagements von Bund, Land, Kommunen und Landkreisen befindet sich Rheinland-Pfalz bereits auf einem guten Weg, den Breitbandausbau vor Ort voranzubringen“, so Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Bisher war es aus rechtlichen Gründen jedoch nicht möglich, alle Gewerbegebiete zu versorgen. Gerade Gebiete mit einer mittelmäßigen Anbindung galten entgegen der Lebenswirklichkeit als zu gut versorgt und konnten nicht auf Unterstützung hoffen. Das Programm des Bundes bietet laut Rössel die Chance, diese Lücke zu schließen und schafft daneben auch für kreisfreie Städte Perspektiven.

Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, wie eine Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft unter Unternehmen vom Jahresanfang 2018 in Rheinland-Pfalz zeigt. Für rund 87 Prozent der antwortenden Unternehmen ist eine leistungsfähige, flächendeckende Breitbandinfrastruktur das dringendste Digitalisierungsthema und unverzichtbare Grundlage dafür, im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

„Die Bedeutung des Themas ist dem Kompetenzzentrum Breitband des Landes Rheinland-Pfalz und allen Verantwortlichen in den Kommunen und Kreisen bewusst. Trotz der Anstrengungen aller Beteiligten in den Ausbaugebieten ist es jedoch noch ein weiter Weg, bis die Glasfaseranbindungen vor Ort tatsächlich verfügbar sind“, so Nicole Rabold, breitbandpolitische Sprecherin der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Umso wichtiger ist es, bereits jetzt alle Möglichkeiten zu nutzen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen und flächendeckende Gigabitnetze zu errichten.“ Jedes Vorhaben kann mit maximal einer Million Euro an Fördermitteln aus dem Bundesprogramm gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt über das zentrale Online-Portal www.breitbandausschreibungen.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas

Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus

Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#