Allgemeine Berichte | 14.09.2021

Seniorenzentrum Villa Romantica GmbH

Giacomo Cogodi: Noch einmal auf den alten Pfaden

Alfons Dietz (von links), Helmut Zimmer, Klaus Vitten, Giacomo Cogodi, Edgar Müller, Dieter Wulff und Hans-Willi Kempenich stießen vor dem Start auf eine schöne Wanderung an. Von der Wandergruppe fehlten an diesem Tag Hans-Werner Friedsam und Peter Erb. Foto: privat

Niederzissen. Viele Brohltaler, die häufig auf den Feld- und Waldwegen ihrer Heimat unterwegs sind, werden sich noch erinnern: Regelmäßig trafen sie dort auf einen Wanderer, der mit einem kunstvoll geschnitzten Stock raschen Schrittes hier täglich seine Runden drehte. Es war Giacomo Cogodi aus Niederzissen.

Der gebürtige Italiener aus Sardinien kam in den frühen 1960er-Jahren als Gastarbeiter ins Brohltal und lebte sich hier prächtig ein. In Niederzissen nahm er eifrig am öffentlichen Leben teil und war Mitglied in zahlreichen Vereinen. Nahezu jeder kennt ihn, den Köbes, wie er in Zissen genannt wird. Sein ausgeprägter Humor und seine Lebensfreude machten ihn zu einem beliebten und geschätzten Mitbürger.

Als Köbes das Rentneralter erreicht hatte, begeisterte er sich für tägliche Wanderungen in seiner neuen Heimat. In besten Zeiten schnürte er zweimal am Tag die Wanderschuhe. Dabei legte er vormittags bis zu 20 Kilometer zurück, nachmittags waren es meist weitere zehn. Und wenn auch die Wanderstrecken mit zunehmendem Alter etwas kürzer wurden, hat Giacomo im Laufe der Jahre auf Schusters Rappen sicher mehr als einmal die Erde umrundet.

Inzwischen ist Köbes 83 Jahre alt und lebt im Seniorenzentrum Villa Romantica in Niederzissen. Hier fühlt er sich bestens betreut und ist voll des Lobes über die Einrichtung. Aber längere Wanderungen unternehmen kann er aufgrund seines Alters nicht mehr. Sein einstiges Hobby hat im Brohltal jedoch deutliche Spuren hinterlassen. Denn im Laufe des vergangenen Jahrzehnts haben sich ihm nach und nach sieben weitere Rentner angeschlossen, sodass er längst nicht mehr alleine unterwegs sein musste. Diese sieben Wanderfreunde treffen sich inzwischen an jedem Mittwoch, um auf den Spuren von Köbes etwas für ihre Fitness zu tun. Für jeden von ihnen hat der gelernte Schmied mit großem Geschick einen Wanderstock nach sardischer Art geschnitzt. Und weil das Griffstück bei allen Exemplaren die Form eines Kopfes hat, verpasste Giacomo sich und seinen Begleitern in dem ihm eigenen Humor auch gleich einen Namen: Wandergruppe Holzköpfe.

Jetzt luden die Nachfolger ihren „Gründervater“ noch einmal zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Klaus Vitten, der Leiter der Villa Romantica, begrüßte die Idee ausdrücklich und empfing die Wanderer, die an diesem Tag nicht ganz vollzählig waren, mit einem Glas Rotwein. So gestärkt machten sie sich gemeinsam mit Köbes auf die an diesem Tag etwas verkürzte Strecke. Und das Wichtigste an der Unternehmung: Giacomo hatte einen Heidenspaß und bedankte sich nach der Rückkehr herzlich bei seinen Begleitern.

Pressemitteilung

Seniorenzentrum

Villa Romantica GmbH

Alfons Dietz (von links), Helmut Zimmer, Klaus Vitten, Giacomo Cogodi, Edgar Müller, Dieter Wulff und Hans-Willi Kempenich stießen vor dem Start auf eine schöne Wanderung an. Von der Wandergruppe fehlten an diesem Tag Hans-Werner Friedsam und Peter Erb. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
rund ums Haus
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025