Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Gimmiger Kirmes mit neuem Motto: Ein voller Erfolg

Das Entenrennen war einer der Höhepunkte der Kirmes. Foto: Wolfgang Lingen

Gimmigen. Gimmigen war für drei Tage im Ausnahmezustand. Gestartet wurde am Freitag, 26.09.2025 pünktlich um 19:00 Uhr mit dem Dartsturnier in der Kneipe im Bürgerhaus. Spielleiter Stephan Hübinger hatte sich auch diesmal ein ausgeklüngeltes Spielsystem überlegt, dass nach einer kurzen Gruppenphase direkt in die spannende Endrunde führte. Nach 4 Stunden und sehr guten und ausgeglichenen Spielen setzte sich einmal mehr Hermann-Josef Selbach durch und kürte sich zum neuen Gimmiger Dartschampignon. Der Samstag startete mit der traditionellen Messe um 17:00 Uhr, die von Pfarrer Jörg Meyrer gehalten wurde. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal führte der Festzug die Gäste zum Bürgerhaus. Hier wurde schon mit Spannung auf den Fassanstich gewartet, der von Ortsvorsteher Stephan Hübinger und Klaus Schneider von der Kirmesgesellschaft Gimmgen durchgeführt wurde. Kaum waren die 15 Liter Freibier angezapft, spielt der Spielmannszug Heppingen auch schon zum anstehenden Fahnenschwenken auf. Der neue Gimmiger Fähnrich, Julian Kreuzberg, präsentierte sich in bester Laune und bewies den Zuschauern, was er den Sommer über gelernt hatte. Nach kurzer Verschnaufpause startete dann das „Erste Gimmiger-Apres-Ski-Rennen“, das kurzerhand von Camen Bockshecker moderiert wurde. Die sehr starke Gimmiger Feuerwehr musst sich nur „Henriks Freiwilligen“ geschlagen geben und sich somit mit dem zweiten Platz begnügen. Nach dem anstrengenden Rennen zog man gemeinsam in den Saal ein um dort bei leckerem bayrischen Bier und von Daniela Oberlies und Tim Weißbeck zubereiteten Cocktails zu feiern. Es wurde ausgelassen und fröhlich bis in die Morgenstunden zu Musik von DJ Malte getanzt. Der Sonntag startete mit dem Sibbeschrömm-Turnier, Sieger Stephan Hübinger gefolgt von Ludwig Schaefer und Stefan Roesgen. Um 13 Uhr spielt die JS Band unter der Leitung von Thomas Giesen für alle Anwesenden und sorgte somit für den Einstieg in den Sonntagnachmittag. Die Ententrainer Gilbert Littmann und Gerd Müller brachten ihre 1.500 Rennenten pünktlich um 14:30 Uhr an den Start. Nach einem tollen Rennen setzte sich die Ente mit der Nummer 968 von Petra Schneider deutlich durch und kam als Erste ins Ziel. Die Gewinnerin staunte nicht schlecht, als sie den Hauptpreis, immerhin 333,33 Euro und eine Flasche Eifelgeist, von Sandra Wejda, entgegennehmen durfte. Die Organisatorinnen hatten es auch dieses Jahr wieder geschafft tolle Preise zu organisieren, insgesamt konnten sich 111 Teilnehmer über einen Gewinn freuen. Nach der Preisverleihung machte man sich dann bereit für die anstehende traditionelle Wahl des neuen Hahnenkönigs. Hier hatten sich die Männer einiges vorgenommen, da in den letzten beiden Jahren mit India Winand und Jessica Witsch jeweils zwei Frauen den Wettbewerb gewonnen hatten. Nach einem spannenden Wettkampf konnte Julian Kreuzberg sich einen Traum erfüllen und darf sich nun „Hahnenkönig 2025 von Gimmigen“ nennen. Nach dem Ehrentanz durfte der neue König mit Freunden und allen Anwesenden noch ein paar Stunden ausgelassen feiern bis dann gegen 21:00 Uhr die Verbrennung des Kirmesmanns anstand. Nach der Verurteilung durch Sonja Hübinger und Justin Winand zog der Tross zum alten Maibaumloch, wo die Kirmes 2025 mit der Verbrennung endete.

Die Ententrainer Gilbert Littmann und Gerd Müller brachten ihre 1.500 Rennenten pünktlich um 14:30 Uhr an den Start.  Foto: Wolfgang Lingen

Die Ententrainer Gilbert Littmann und Gerd Müller brachten ihre 1.500 Rennenten pünktlich um 14:30 Uhr an den Start. Foto: Wolfgang Lingen

 Foto: Wolfgang Lingen

Foto: Wolfgang Lingen

Das Entenrennen war einer der Höhepunkte der Kirmes. Foto: Wolfgang Lingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Stellenanzeige Serie
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Andernach. Unter dem Motto „Wir für Sie“ bietet die Gruppe „Häcker 60Plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ wertvolle Hilfe für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten benötigen. Als Mitglied der „Digitalhelfer Andernach“ setzt sich die Gruppe dafür ein, Hilfesuchenden bei Problemen mit Computern, Smartphones, Tablets und Co. Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

Weiterlesen

Kempenich. Der Himmel weinte Freudentränen als sich am 25 September 16 regenfeste und gut gelaunte Wanderer auf Einladung der Landfrauen zum geführten Fußmarsch in Kempenich starteten. Zunächst ging es über einen schmalen Bergpfad in Richtung Weibern. Die herrlichen Ausblicke auf den Schöneberg, den Langenfelder Dom sowie die Ortschaften Kirchwald und Weibern blieben den Wandersleut wegen des anhaltenden Regens verwehrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Mitten im Wald, weit weg vom nächsten Ort, wohnten die Teilnehmer der diesjährigen Chorfahrt des MFC - Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor in einem kleinen gemütlichen Waldhotel und besuchten von dort aus die Schönheiten der Umgebung, die geprägt war von weiten Wäldern und endlosen Feldern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die unfallbeteiligten PKW haben sich mehrfach überschlagen

01.10.: Schwerer Unfall auf der L304

Maxsain/Freilingen. Am 1. Oktober 2025 wurde die Polizeiinspektion Montabaur um 15:59 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der L304 zwischen Freilingen und Maxsain informiert.

Weiterlesen

evm-Gruppe erneuert Gashochdruckleitung

Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Polizei sucht Unfallverursacher

Münstermaifeld. Am Dienstag, dem 30. September 2025, kam es in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr in der Frankenstraße in Münstermaifeld zu einer Beschädigung einer Gartenmauer. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen die Mauer eines Privatgrundstücks gefahren sein. Die Mauer wurde dabei durch den Aufprall beschädigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige