Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Gimmiger Kirmes mit neuem Motto: Ein voller Erfolg

Das Entenrennen war einer der Höhepunkte der Kirmes. Foto: Wolfgang Lingen

Gimmigen. Gimmigen war für drei Tage im Ausnahmezustand. Gestartet wurde am Freitag, 26.09.2025 pünktlich um 19:00 Uhr mit dem Dartsturnier in der Kneipe im Bürgerhaus. Spielleiter Stephan Hübinger hatte sich auch diesmal ein ausgeklüngeltes Spielsystem überlegt, dass nach einer kurzen Gruppenphase direkt in die spannende Endrunde führte. Nach 4 Stunden und sehr guten und ausgeglichenen Spielen setzte sich einmal mehr Hermann-Josef Selbach durch und kürte sich zum neuen Gimmiger Dartschampignon. Der Samstag startete mit der traditionellen Messe um 17:00 Uhr, die von Pfarrer Jörg Meyrer gehalten wurde. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal führte der Festzug die Gäste zum Bürgerhaus. Hier wurde schon mit Spannung auf den Fassanstich gewartet, der von Ortsvorsteher Stephan Hübinger und Klaus Schneider von der Kirmesgesellschaft Gimmgen durchgeführt wurde. Kaum waren die 15 Liter Freibier angezapft, spielt der Spielmannszug Heppingen auch schon zum anstehenden Fahnenschwenken auf. Der neue Gimmiger Fähnrich, Julian Kreuzberg, präsentierte sich in bester Laune und bewies den Zuschauern, was er den Sommer über gelernt hatte. Nach kurzer Verschnaufpause startete dann das „Erste Gimmiger-Apres-Ski-Rennen“, das kurzerhand von Camen Bockshecker moderiert wurde. Die sehr starke Gimmiger Feuerwehr musst sich nur „Henriks Freiwilligen“ geschlagen geben und sich somit mit dem zweiten Platz begnügen. Nach dem anstrengenden Rennen zog man gemeinsam in den Saal ein um dort bei leckerem bayrischen Bier und von Daniela Oberlies und Tim Weißbeck zubereiteten Cocktails zu feiern. Es wurde ausgelassen und fröhlich bis in die Morgenstunden zu Musik von DJ Malte getanzt. Der Sonntag startete mit dem Sibbeschrömm-Turnier, Sieger Stephan Hübinger gefolgt von Ludwig Schaefer und Stefan Roesgen. Um 13 Uhr spielt die JS Band unter der Leitung von Thomas Giesen für alle Anwesenden und sorgte somit für den Einstieg in den Sonntagnachmittag. Die Ententrainer Gilbert Littmann und Gerd Müller brachten ihre 1.500 Rennenten pünktlich um 14:30 Uhr an den Start. Nach einem tollen Rennen setzte sich die Ente mit der Nummer 968 von Petra Schneider deutlich durch und kam als Erste ins Ziel. Die Gewinnerin staunte nicht schlecht, als sie den Hauptpreis, immerhin 333,33 Euro und eine Flasche Eifelgeist, von Sandra Wejda, entgegennehmen durfte. Die Organisatorinnen hatten es auch dieses Jahr wieder geschafft tolle Preise zu organisieren, insgesamt konnten sich 111 Teilnehmer über einen Gewinn freuen. Nach der Preisverleihung machte man sich dann bereit für die anstehende traditionelle Wahl des neuen Hahnenkönigs. Hier hatten sich die Männer einiges vorgenommen, da in den letzten beiden Jahren mit India Winand und Jessica Witsch jeweils zwei Frauen den Wettbewerb gewonnen hatten. Nach einem spannenden Wettkampf konnte Julian Kreuzberg sich einen Traum erfüllen und darf sich nun „Hahnenkönig 2025 von Gimmigen“ nennen. Nach dem Ehrentanz durfte der neue König mit Freunden und allen Anwesenden noch ein paar Stunden ausgelassen feiern bis dann gegen 21:00 Uhr die Verbrennung des Kirmesmanns anstand. Nach der Verurteilung durch Sonja Hübinger und Justin Winand zog der Tross zum alten Maibaumloch, wo die Kirmes 2025 mit der Verbrennung endete.

Die Ententrainer Gilbert Littmann und Gerd Müller brachten ihre 1.500 Rennenten pünktlich um 14:30 Uhr an den Start.  Foto: Wolfgang Lingen

Die Ententrainer Gilbert Littmann und Gerd Müller brachten ihre 1.500 Rennenten pünktlich um 14:30 Uhr an den Start. Foto: Wolfgang Lingen

 Foto: Wolfgang Lingen

Foto: Wolfgang Lingen

Das Entenrennen war einer der Höhepunkte der Kirmes. Foto: Wolfgang Lingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe