An insgesamt 10 Darts-Automaten ermittelten die Wettbewerbsaktiven ihre späteren Sieger. Fotos: TE

Am 07.01.2025

Allgemeine Berichte

„E-Darts-Cup“ bestätigt die große Beliebtheit des Sports

Gina Liebich und Markus Johann zeigen sich treffsicher

Dohr. Parallel zur World Professionell Darts Championchip im Londoner Alexandra Palace „Ally Pally“, war auch die Turnhalle der Grundschule Dohr einmal mehr Austragungsort eines stark besetzten E-Darts-Cup. Trotz einigen krankheitsbedingten Absagen, traten zum Wettbewerb aber dennoch rund 130 Teilnehmer an.

Die Organisation lag dabei in den Händen des Vereins Dorfgemeinschaft Dohrer Bolzplatz e.V., sowie des Funk/Hilfe - Motorsport Dohr im ADAC. Die bewährte Gesamtleitung und Moderation übernahm Oliver Görgen.

Unter dessen Federführung wurde die überregional beliebte Veranstaltung auch heuer wieder zu einem erfolgreichen Sportspektakel. Das rief an zwei Austragungstagen, neben den Aktiven vor den Wurfscheiben, auch zahlreiche Schlachtenbummler auf den Plan, die ihre jeweils bevorzugten Akteure lautstark anfeuerten. Letztgenannte gingen jeweils in der Damen- sowie der Herrenwertung an den Start. Während bei den Herren das klassische „501 double out“ als Wettbewerbsvorgabe galt, versuchten sich die Damen im „301 simply out“.

Fernerhin stand zum Veranstaltungsauftakt der Teamwettbewerb im Fokus des Interesses. Dabei konnte sich der DC Mayen den „Teambuilding-Pokal“ vor den Konkurrenten „Schuhsohlen“ und „Spritbulls“ schnappen. In den Einzelkämpfen setzte sich bei den Damen Gina Liebich aus Mayen durch. Sie verwies ihre Mitstreiterinnen Katharina Sesterhenn (Grenderich), Anny Kaulen (Wallenborn) sowie Sandra Rottland-Kaulen (Wallenborn) auf die nachfolgenden Plätze. Bei den Herren triumphierte am Ende Markus Johann aus Brachtendorf. Er setzte sich in einem packenden Finale gegen Dennis Becker (Mayen) und Benedikt Spengler (Roes) durch, die den zweiten und dritten Platz belegten. Den „180-Top-Score-Pokal“ sicherte sich heuer Tomas Schomisch aus Retterath, während Markus Johann (Brachtendorf) bei den Herren und Katharina Sesterhenn (Grenderich) bei den Damen, das beste „High Finish“ auf die Scheibe zauberten. Bei allerbester Versorgung für das leibliche Wohl aller Anwesenden wurde die Veranstaltung auch im neuen Jahr wieder zu einem schönen Erfolg.

TE

Gina Liebich und Markus Johann zeigen sich treffsicher
Die richtige Konzentration vor dem Pfeilwurf ist mit ein Garant für den erwünschten Treffer.

Die richtige Konzentration vor dem Pfeilwurf ist mit ein Garant für den erwünschten Treffer.

Gina Liebich und Markus Johann zeigen sich treffsicher

An insgesamt 10 Darts-Automaten ermittelten die Wettbewerbsaktiven ihre späteren Sieger. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Verein Dorfgemeinschaft Dohrer Bolzplatz e.V., Funk/Hilfe- Motorsport, Dohr im ADAC richtet eines der größten Amateurcrossrennen in Deutschland an der B 52 bei Cochem-Brauheck aus. Mit Unterstützung von Pauly Racing aus Polch wurde ein Regelwerk geschaffen, dass es in vielen unterschiedlichen Klassen, wie auf dem Mofa oder Roller , oder auch Pitbike und Mokicks eine Teilnahme ermöglicht.

Weiterlesen

Dohr. Ein starkes Zeichen für den ländlichen Raum: Dohr darf sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung freuen. Innenminister Michael Ebling hat jüngst der Cochem-Zeller Ortsgemeinde einen Förderbescheid über rund 952.000 Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm und fließt in die dringend notwendige Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25