
Am 07.01.2025
Allgemeine Berichte„E-Darts-Cup“ bestätigt die große Beliebtheit des Sports
Gina Liebich und Markus Johann zeigen sich treffsicher
Dohr. Parallel zur World Professionell Darts Championchip im Londoner Alexandra Palace „Ally Pally“, war auch die Turnhalle der Grundschule Dohr einmal mehr Austragungsort eines stark besetzten E-Darts-Cup. Trotz einigen krankheitsbedingten Absagen, traten zum Wettbewerb aber dennoch rund 130 Teilnehmer an.
Die Organisation lag dabei in den Händen des Vereins Dorfgemeinschaft Dohrer Bolzplatz e.V., sowie des Funk/Hilfe - Motorsport Dohr im ADAC. Die bewährte Gesamtleitung und Moderation übernahm Oliver Görgen.
Unter dessen Federführung wurde die überregional beliebte Veranstaltung auch heuer wieder zu einem erfolgreichen Sportspektakel. Das rief an zwei Austragungstagen, neben den Aktiven vor den Wurfscheiben, auch zahlreiche Schlachtenbummler auf den Plan, die ihre jeweils bevorzugten Akteure lautstark anfeuerten. Letztgenannte gingen jeweils in der Damen- sowie der Herrenwertung an den Start. Während bei den Herren das klassische „501 double out“ als Wettbewerbsvorgabe galt, versuchten sich die Damen im „301 simply out“.
Fernerhin stand zum Veranstaltungsauftakt der Teamwettbewerb im Fokus des Interesses. Dabei konnte sich der DC Mayen den „Teambuilding-Pokal“ vor den Konkurrenten „Schuhsohlen“ und „Spritbulls“ schnappen. In den Einzelkämpfen setzte sich bei den Damen Gina Liebich aus Mayen durch. Sie verwies ihre Mitstreiterinnen Katharina Sesterhenn (Grenderich), Anny Kaulen (Wallenborn) sowie Sandra Rottland-Kaulen (Wallenborn) auf die nachfolgenden Plätze. Bei den Herren triumphierte am Ende Markus Johann aus Brachtendorf. Er setzte sich in einem packenden Finale gegen Dennis Becker (Mayen) und Benedikt Spengler (Roes) durch, die den zweiten und dritten Platz belegten. Den „180-Top-Score-Pokal“ sicherte sich heuer Tomas Schomisch aus Retterath, während Markus Johann (Brachtendorf) bei den Herren und Katharina Sesterhenn (Grenderich) bei den Damen, das beste „High Finish“ auf die Scheibe zauberten. Bei allerbester Versorgung für das leibliche Wohl aller Anwesenden wurde die Veranstaltung auch im neuen Jahr wieder zu einem schönen Erfolg.
TE


Die richtige Konzentration vor dem Pfeilwurf ist mit ein Garant für den erwünschten Treffer.
