Allgemeine Berichte | 07.01.2025

„E-Darts-Cup“ bestätigt die große Beliebtheit des Sports

Gina Liebich und Markus Johann zeigen sich treffsicher

An insgesamt 10 Darts-Automaten ermittelten die Wettbewerbsaktiven ihre späteren Sieger. Fotos: TE

Dohr. Parallel zur World Professionell Darts Championchip im Londoner Alexandra Palace „Ally Pally“, war auch die Turnhalle der Grundschule Dohr einmal mehr Austragungsort eines stark besetzten E-Darts-Cup. Trotz einigen krankheitsbedingten Absagen, traten zum Wettbewerb aber dennoch rund 130 Teilnehmer an.

Die Organisation lag dabei in den Händen des Vereins Dorfgemeinschaft Dohrer Bolzplatz e.V., sowie des Funk/Hilfe - Motorsport Dohr im ADAC. Die bewährte Gesamtleitung und Moderation übernahm Oliver Görgen.

Unter dessen Federführung wurde die überregional beliebte Veranstaltung auch heuer wieder zu einem erfolgreichen Sportspektakel. Das rief an zwei Austragungstagen, neben den Aktiven vor den Wurfscheiben, auch zahlreiche Schlachtenbummler auf den Plan, die ihre jeweils bevorzugten Akteure lautstark anfeuerten. Letztgenannte gingen jeweils in der Damen- sowie der Herrenwertung an den Start. Während bei den Herren das klassische „501 double out“ als Wettbewerbsvorgabe galt, versuchten sich die Damen im „301 simply out“.

Fernerhin stand zum Veranstaltungsauftakt der Teamwettbewerb im Fokus des Interesses. Dabei konnte sich der DC Mayen den „Teambuilding-Pokal“ vor den Konkurrenten „Schuhsohlen“ und „Spritbulls“ schnappen. In den Einzelkämpfen setzte sich bei den Damen Gina Liebich aus Mayen durch. Sie verwies ihre Mitstreiterinnen Katharina Sesterhenn (Grenderich), Anny Kaulen (Wallenborn) sowie Sandra Rottland-Kaulen (Wallenborn) auf die nachfolgenden Plätze. Bei den Herren triumphierte am Ende Markus Johann aus Brachtendorf. Er setzte sich in einem packenden Finale gegen Dennis Becker (Mayen) und Benedikt Spengler (Roes) durch, die den zweiten und dritten Platz belegten. Den „180-Top-Score-Pokal“ sicherte sich heuer Tomas Schomisch aus Retterath, während Markus Johann (Brachtendorf) bei den Herren und Katharina Sesterhenn (Grenderich) bei den Damen, das beste „High Finish“ auf die Scheibe zauberten. Bei allerbester Versorgung für das leibliche Wohl aller Anwesenden wurde die Veranstaltung auch im neuen Jahr wieder zu einem schönen Erfolg.

TE

Gina Liebich und Markus Johann zeigen sich treffsicher
Die richtige Konzentration vor dem Pfeilwurf ist mit ein Garant für den erwünschten Treffer.

Die richtige Konzentration vor dem Pfeilwurf ist mit ein Garant für den erwünschten Treffer.

Gina Liebich und Markus Johann zeigen sich treffsicher

An insgesamt 10 Darts-Automaten ermittelten die Wettbewerbsaktiven ihre späteren Sieger. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau