Allgemeine Berichte | 27.05.2022

Festival in Mülheim-Kärlich

„Gitarren statt Knarren“

Mülheim-Kärlich. Mitte Februar 2022 beschloss der 58-Jährige, gebürtig aus Mainz stammende, Martin Dröll etwas gegen die derzeitigen ca. 29 Kriege in der Welt zu tun. Anstoß gab ihm der Kriegsbeginn in der Ukraine. Ein Abend mit Bier und Rockmusik brachte ihn auf die Idee, ein Rockfestival in Mülheim Kärlich zu organisieren. Der Name für das Festival „Gitarren statt Knarren“ war schnell gefunden und dann begann die eigentliche Planung. Die Bands „DO`S`N`DON`TS“, „Birds Out!“, „GreenGesocks“, „Fancy Free“ und die „Mouthmonkeys“ erklärten sich auf Anfrage sofort bereit, kostenlos aufzutreten und die Verbandsgemeinde Weißenthurm stellte das Jugendhaus in Mülheim Kärlich als Veranstaltungsort zur Verfügung. Stadtbürgermeister Gerd Harner, der Möhnen-Club 1950 Mülheim e.V. und die Mülheimer Karnevals Gesellschaft 1951 e.V. sagten ihre Unterstützung ebenfalls zu. Ca. drei Monate und viele Planungsabende später war es den Bands und Martin Dröll tatsächlich gelungen aus einer Bieridee ein Benefitzfestival auf die Beine zu stellen. Der Erlös aus Spenden, Getränke- und Speisenverkauf soll anschließend der Welthungerhilfe, den Tafeln und hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine zu gute kommen. Beginn des Festivals ist am 9. Juli 2022 ab 15 Uhr im Jugendzentrum Mülheim Kärlich. Der Eintritt frei und es wird um eine Geldspende gebeten. Zum Schluss bittet Martin Dröll noch, dass alle Festivalbesucher eine gefüllte Konservendose als Sachspende für die Tafeln mitzubringen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025