Angeführt von den Kommunionkindern dieses Jahres zog die Prozession mit einer Nachbildung des verehrten Gnadenbilds durch die Straßen von Buschhoven. EICH

Am 27.06.2018

Allgemeine Berichte

Alte Tradition ist in Buschhoven lebendig

Gläubige verehren die „Rosa Mystica“

Seit 1190 wird das Rosenfest zu Ehren der Muttergottes zelebriert - Pilger nehmen an Prozession und Messen teil

Buschhoven. Unter großer Beteiligung der Pilger und Gläubigen fand vom 17. bis 24. Juni das 828. Rosenfest in Buschhoven statt.

Mit Fahnen in Blau-Weiß und Birkenzweigen waren die Straßen von des Ortes geschmückt. Nach der Festmesse, die in diesem Jahr von Kreisjungendseelsorger Thomas Taxacher zelebriert wurde, zog die Prozession mit einer Kopie der Mariendarstellung durch die geschmückten Straßen von Buschhoven.

Pater Stanislaus Friede, Pater Gregor Krezel und Pater Marek Madej waren als Konzelebranten mit am Altar, der vor der Kirche errichtet worden war. Musikalisch begleitet wurde die Festmesse vom Ensemble Swisttal Brass. Die Messe wurde durch Radio Horeb übertragen.

Begleitet wurde die Prozession von der Schützenbruderschaft Buschhoven und der Feuerwehr. Vorneweg gingen die Kinder, die in diesem Jahr zur ersten heiligen Kommunion gegangen sind. Die Musik, die die Prozession begleitete, kam von der Schützenkapelle aus Bornheim, die diese Aufgabe nunmehr schon seit 30 Jahren wahrnimmt und damit zu einer festen Institution geworden ist. Nach der Prozession bot sich für die Gläubigen die Möglichkeit zur Kranken-, Rosen- und Devotionaliensegnung.

Am ersten Tag der Festwoche gab es ein Konzert mit regionalen Kammerchören zur Eröffnung der Kirchenmusikwoche des Erzbistums Köln und am Abend eine feierliche Lichterprozession, die sich großer Beteiligung erfreute.

Wallfahrer von weit her besuchten in der anschließenden Oktav, die bis zum 24. Juni dauerte, die Pfarrkirche St. Katharina, um die „Rosa Mystica“ zu verehren. Empfangen wurden die Pilger am Ortseingang von großen blauen Schmuckbögen mit weißen Rosen, die weit über die Straßen ragen, mit der Inschrift „Maria, wir dich grüßen“.

Rosen tragen den Segen mit nach Hause

Am Schluss einer Messe wurden Rosen gesegnet und an die Gläubigen verteilt, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Täglich fanden um 9 Uhr und um 15 Uhr heilige Messen für die Pilger statt.

Seit dem 12. Jahrhundert wird in Buschhoven die Gottesmutter Maria unter dem Namen „Rosa Mystica“ (geheimnisvolle Rose) verehrt. Um 1190 fand der Ritter Wilhelm Schilling, der Legende nach, die Marienfigur unter einem Rosenstrauch. Er nahm sie mit, worauf die Figur über Nacht wieder verschwand. Der Ritter fand sie unter dem gleichen Rosenstrauch wieder. Der Ritter sah darin ein Zeichen des Himmels und baute an der Stelle der Auffindung eine Kapelle, neben der das Kloster Schillingscapellen rund drei Kilometer von Buschhoven entfernt entstand. Um 1805 gelangte das Bild nach der Säkularisierung des Klosters Schillingscapellen und der Eroberung des Rheinlands durch Napoleon nach Buschhoven. Seit 1971, nach dem Neubau der Buschhovener Kirche, steht die Statue von Maria mit dem Jesuskind in einem gesicherten Seitenaltar.

Den Schutz der Muttergottes konnten die Gläubigen in Form von gesegneten Rosen mit nach Hause nehmen.

Den Schutz der Muttergottes konnten die Gläubigen in Form von gesegneten Rosen mit nach Hause nehmen.

Angeführt von den Kommunionkindern dieses Jahres zog die Prozession mit einer Nachbildung des verehrten Gnadenbilds durch die Straßen von Buschhoven. Fotos: EICH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025