Allgemeine Berichte | 22.01.2025

Kirchenführung in der Dreifaltigkeitskirche Weißenthurm

Glockenklang und Geschichte

Geschichte zum Anfassen: Dreifaltigkeitskirche beeindruckt mit Baukunst und Klang. Foto: privat

Weißenthurm. Kürzlich wurden die Weißenthurmer zu einer ungewohnten Zeit von ihren Kirchenglocken überrascht! Grund war die Kirchenführung in der Dreifalltigkeitskirche. Udo Weber erklärte den Teilnehmern das Geläut des Gotteshauses und führte die verschiedenen Glocken zuerst einzeln und dann zusammen vor. Dabei ist sehr interessant das die acht Glocken (vier große und vier kleine) sich sehr harmonisch zusammenfügen und zu den Gottesdiensten einladen.

Neben den Glocken gibt es aber natürlich noch viele weitere Infos, die von Helmut Schneider eindrucksvoll vorgestellt wurden. Die ca. 30 Besucher konnten dabei viel über den Neuromanischen Baustil der Kirche und den Architekten erfahren. Johann Claudius Lassaulx der 1836 kostenlos die Baupläne für eine Kirche erstellte und auch eine große Summe des eigenen Vermögens in den Bau und die Ausstattung des Gotteshauses steckte, ist auch heute noch gut im Mittelteil der Kirche zu finden.

1902 war die Kirche zu klein geworden und der Architekt Clemes Pickel entwarf Pläne für eine Vergrößerung und den markanten Kirchturm. In diesem Zuge musste in die alte Kirche eine Zwischendecke eingezogen werden, wodurch alte Fresken verdeckt wurden, die von Helmut Schneider jedoch anhand von Fotos vorgestellt werden konnten. Neben sehr interessanten Infos zu den Gemälden und venezianischen Mosaiken wurde auch der aus 1750 stammende Taufbrunnen den Teilnehmern der Führung vorgestellt.

Im Anschluss gab es die Möglichkeit, bei einem Gläschen Wein vertiefende Fragen an Udo Weber und Helmut Schneider zu stellen.

Weitere Themen

Geschichte zum Anfassen: Dreifaltigkeitskirche beeindruckt mit Baukunst und Klang. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25