Allgemeine Berichte | 03.01.2020

Katholische Kirchenchor „Cäcilia“ und das Bläserquintett der Rheinischen Musikfreunde Kettig begeisterten bei Konzert

Gloria und Glühwein im Glockenturm

Der Kirchenchor begeisterte.Foto: privat

Weißenthurm. „Singt Gloria!“ - Dazu lud der Katholische Kirchenchor „Cäcilia“ in die Kath. Pfarrkirche „Hl. Dreifaltigkeit“ nach Weihnachten ein. Als Gäste hatte der Chor das Bläserquintett der Rheinischen Musikfreunde Kettig unter der Leitung von Dominik Misterek eingeladen.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Rebekka Altero, machte die Choralschola aus der Taufkapelle seitlich des Hauptaltares den musikalischen Anfang mit „Puer natus est nobis“ (Ein Kind ist uns geboren) aus der 3. Weihnachtsmesse. Währenddessen nahm der Chor, indem jeder Sänger in der dunklen Kirche ein Licht zum Altar trug, seinen Platz im Altarraum ein.

Der Chor begann seinen Part mit Teilen aus der Friedensmesse in G von Lorenz Maierhofer „Ehre sei Gott“, „Die Botschaft des Glaubens“, „Gottes Brot und Wein“, „O du Lamm Gottes“ und „Ew’ger Schöpfer, segne mich“ , der erste Chorteil endete mit „Tollite hostias“ Schlusschor aus dem Weihnachtsoratorium von C.Saint-Saens. Danach folgte auf dem Klavier die Ouvertüre aus Partita Nr. 4 v. J.S. Bach vorgetragen von Vincent Schneider. Daran anschließend setzte die Schola mit zwei gregorianischen Gesängen „Alleluja“ und „Tui sunt caeli“ ein.

Nun zeigte das Bläserquintett sein Können mit den sehr einfühlsam gespielten Titeln „Trumpet Voluntary“, „Gabriels Oboe“, „White Christmas“ und einem Medley von volkstümlichen Weihnachtsliedern. Der Leiter der Blechbläsergruppe moderierte zwischendurch die gespielten Stücke auch mit einem Schuss Humor, was beim Publikum gut ankam.

Im Anschluss folgten Liedbeiträge durch den Kirchenchor wie „Dort im Stall zu Bethlehem“, einem Liedprojekt mit Chor, Chorgruppen und Einzelstimmen nach dem englischen Carol „See amid the winter’s snow“, Satz und Text St. Fieser, „Engelchöre singen“, „Dormi, dormi bel bambin“ einem Volkslied aus der ital. Schweiz, dem „Trommellied“ von W. Lüderitz, „Süßer die Glocken nie klingen“ von J. Knuth und „Singt, singt Gloria“ von H. J. Settelmeyer.

Die Bläser brachten anschließend schwungvolle rhythmisch sauber vorgetragene Klänge in den schönen Gottesraum mit „Over the Rainbow“ „Feliz Navidad“, „Can you feel the Love tonight“, „Rudolf the rednosed Reindeer“ und „Jingle-Bell Rock“.

Das Finale bestritt der Chor gemeinsam mit dem Bläserquintett mit der bekannten Vertonung von G. F. Händel „Tochter Zion freue dich“ aus „Judas Maccabäus“.

Zwischen den Lied- und Orchesterbeiträgen trug Frau Rebekka Altero in Vertretung von Diakon i. R. Klaus-Dieter Jung, der krankheitsbedingt leider kurzfristig absagen musste, Texte vor, die er jeweils passend zu dem Musikprogramm ausgewählt hatte.

Das Publikum bedankte sich mit anhaltendem Beifall und einer großzügigen Türkollekte zugunsten der kirchenmusikalischen Chorarbeit.

Viele Anwesenden trafen sich anschließend noch zu Glühwein und Plätzchen im Glockenturm der Kirche.

Der Kirchenchor begeisterte.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Hausmeister
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.

Weiterlesen

Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung