Das gerettete Falkenkind. Foto: privat

Am 17.06.2025

Allgemeine Berichte

Zwei Neuwieder retten aus dem Nest gefallene Falken

Glückliche Rettung der Falkenkinder

Neuwied. Was als stille Beobachtung eines Turmfalkennests begann, entwickelte sich zu einer unerwarteten Rettungsaktion. Zwei Neuwieder, die das Brutgeschehen aufmerksam verfolgten, wurden innerhalb weniger Tage zu Helfern in einer besonderen Situation. Als zwei junge Falken aus dem Nest stürzten, war schnelles Handeln gefragt. Mit Umsicht, etwas Improvisation und Unterstützung von Fachstellen gelang es, beiden Tieren das Leben zu retten. Die Beteiligten berichten hier, wie es zu den Vorfällen kam – und wie die Rettung gelang:

"Auch unter Falkenkindern gibt es mindestens einen Zappelphilipp. Es ist meist das Nesthäkchen, welches bei der Fütterung von den Geschwistern immer in den Hintergrund des Nistkastens gedrängt wird.

Aber dann kommt der Tag, wo Nesthäkchen beim Anflug von Mama durch Zufall ganz vorn sitzt. Und jetzt wird gezappelt als gäbe es kein Morgen mehr. Und fast wäre es auch so gekommen. Die Maus im Schnabel der Mama anvisieren und Sprung! Leider an der Maus vorbei ins Leere und 15 Meter am Baugerüst vorbei in die Tiefe.

Das wäre das Ende vom Zappelphilipp gewesen, wenn wachsame Beobachter der Sturz nicht gesehen und Hilfe geleistet hätten. Der kleine Piepmatz hat den Aufprall auf den Boden tatsächlich überlebt und liegt kurze Zeit später, auf einem Handtuch, im Wohnzimmer der Retter.

Ein netter Anruf im Zoo zu Neuwied führt zu einer Vogelaufzuchtstation. Ein weiterer netter Anruf dort führt zu der Greifvogelhilfe in Rösrath.

Da sich die 65 jährige Neuwiederin als Ersatzmutter nicht sicher ist, ob der Kleine nicht doch verletzt ist, wird er von ihr dorthin gebracht und erst einmal mit zwei Mäusen versorgt. Es geht ihm gut und er hat ein neues Zuhause. Alle sind zufrieden, bis auf Zappelphilipps Bruder.

Denn schon einen Tag später macht er es dem kleinen Bruder nach. Fällt aber nur dreißig Zentimeter nach unten auf das Gerüst. Damit war der Sturz nicht so tief wie der von Zappelphilipp. Ein Zurück in den Nistkasten ist aber dennoch aussichtslos. Ohne Hilfe ist auch hier kein Überleben möglich.

Aber jetzt kommt der Ersatzvater. Er klettert mit stolzen 70 Jahren auf das Gerüst und nähert sich dem verunfallten Falkenkind.

„Du musst mit dem Vogel reden“, hat ihm die Ersatzmutter noch mitgegeben. „Das beruhigt!“ Und tatsächlich kommt der Falke nach langem Zureden auf die Hand gehüpft und kann wieder zu seinen Geschwistern gebracht werden. Dank der beherzten Fahrt zur „Bergischen Greifvogelhilfe“ und der Kletteraktion konnten zwei Leben gerettet werden.

Die jungen Falken werden in den nächsten Tagen ihre ersten Flugstunden nehmen und ihr Zuhause verlassen. Das macht eine dringende Säuberung des Nistkastens möglich. Da muss der Opa wohl noch einmal aufs Gerüst."

Die Ereignisse haben gezeigt, wie wertvoll das Zusammenspiel von Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft und regionaler Unterstützung sein kann.

BA

Weitere Themen

Das gerettete Falkenkind. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler