Allgemeine Berichte | 04.12.2019

17. Kunst- und Weihnachtsmarkt im Bad Bodendorfer Kurpark

Glühwein und Eierpunsch am Lagerfeuer

Die Besucher kamen in Scharen zur Eröffnung

Bei Glühwein und Punsch schwelgten die Besucher die vorweihnachtliche Stimmung.

Bad Bodendorf. Dieser Weihnachtsmarkt hat einen ganz eigenen Charme und längst Kultstatus über die Grenzen Bad Bodendorfs hinweg gewonnen. Bereits zum 17. Mal erwachte der ehemalige Kurpark in Bad Bodendorf zu vorweihnachtlichem Leben. Beim Kunstweihnachtsmarkt in Bad Bodendorf gab es vor allem direkt bei Marktbeginn, am Samstagabend und am Sonntagnachmittag richtig großen Besucherandrang. Und der Markt wurde mit seiner 17. Auflage auch einmal mehr etwas größer und bunter. Die Budengasse wuchs in Richtung Schwimmbad. Jedes Jahr ein bisschen schöner, jedes Jahr ein bisschen größer: So lässt sich das vorweihnachtliche Geschehen im Bad Bodendorfer Kurpark am 1. Advents-Wochenende zusammenfassen. Glühwein und Punsch am Lagerfeuer waren ebenso angesagt, wie „Kunst und Kunsthandwerk bei Nacht“. Besonders gelungen war auch in diesem Jahr die Einbindung des nostalgischen Thermalbades in Marktgeschehen. Viel Beleuchtung und eine große Fontaine mitten auf dem Wasser sorgten für eine ganz eigene Atmosphäre. Und natürlich eignen sich die Umkleidekabinen richtig gut für die Einrichtung eines riesigen Adventskalenders, der bei einer Verlosung mit kleinen Überraschungen zum Einsatz kam. Ein wenig Glühweinduft und lecker Kaffee und Kuchen im sehr gut gefüllten Schwimmbadcafé sorgten für vorweihnachtliche Stimmung im Nostalgiebad.

Der überdimensionale Weihnachtsschmuck des Sinziger Künstlers Reinhold Steinborn, eindrucksvoll angeleuchtet, wies den Marktbesuchern sozusagen den Weg. Die großen „Leuchttürme“ sind fast schon so etwas wie ein Markenzeichen des Bad Bodendorfer Marktes geworden. Das Technik-Museum mit der historischen Kohlensäure-Verflüssigungsanlage bot Besichtigung und Führung. Eine einmalige Kombination. Zumal die Organisatoren in diesem Jahr einige lauschige Sitzecken aus Strohballen aufgebaut hatten, wo munter Lagerfeuer knisterten. In der Trinkhalle gab es zudem einen großen Bücherflohmarkt der katholischen Bücherei aus Bad Bodendorf. Am Samstagabend gab es dann Lagerfeuerromantik in der „Budengasse“. Der Nikolaus war am Sonntagnachmittag auf dem Marktgelände unterwegs. Mit zwei großen Säcken voller Geschenke und die zahlreichen Pänz unter den Besuchern bekamen eine ganz neue Attraktion.

Der Bad Bodendorfer Kunstweihnachtsmarkt entwickelt mehr und mehr einen ganz eigenständigen Charme und lockte an beiden Tagen auch Besucher aus dem weiten Umfeld. Und der Kunstweihnachtsmarkt in Bad Bodendorf ist eine große Gemeinschaftsaktion bei der fast alle Vereine und Institutionen an einem Strang ziehen. Die Veranstaltung wurde vom Heimat- und Bürgerverein und seiner Künstlergruppe „Bad Bodendorf kreativ“ dem Seniorenzentrum Maranatha sowie den Bad Bodendorfer Unternehmen ausgerichtet. Unterstützung gab es natürlich von der Stadt Sinzig. Für die Öffnung des Thermalbades war der „Freundeskreis Thermalbad“ verantwortlich.

Viel Verantwortung bei den organisatorischen Vorbereitungen trugen Bernhard Knorr und Harald Monschau für den Markt und Birgit Braun-Buchwaldt für die „Kunstabteilung“. „Trotz der üblichen Anfangsschwierigkeiten, lief der Markt und die Kunstausstellung sehr rund“, hieß es bei den Verantwortlichen.

Folgende Künstler beteiligten sic beim Projekt „Kunstanwendung statt Kuranwendung, oder wie es offiziell heißt „Kunst und Kunsthandwerk bei Nacht: Margret Becher (Malerei Schmuck), Birgit Braun-Buchwaldt (Malerei Betonobjekte), Renate Nauheim (Terrakotta), Hanne Schneider (Kunsthandwerk Frauenhilfsprojekt), Kirsten Bleß (Schönes auf Stoff) Anna Ehlenbck (Schönes aus Stoff), Anja Grießenbach (Kunsthandwerk), Rosi Stiller (Dekobestecke, Textilblumen), Karin Meunier (Tierzeichnungen),Renate Heldt (Keramik), Heidi Capl (Fotografie) Klaus Wenzel (Malerei Aquarell)Angelika Graß (Filzkunst Miniaturen), Günther Lawrenz (Malerei), Reinhold Steinborn (Malerei), Bernhard Knorr (Malerei), Karin Riebe (Kunstkarten, Kerzen), Ursula Eggers (keramische Kunst) und Conny Albrecht (Upcycling-Taschen.) BL

Der Weihnachtsmarkt war bereits bei der Eröffnung gut besucht.

Der Weihnachtsmarkt war bereits bei der Eröffnung gut besucht.

Der Markt wurde mit seiner 17. Auflage auch einmal mehr etwas größer und bunter.

Der Markt wurde mit seiner 17. Auflage auch einmal mehr etwas größer und bunter.

Die großen „Leuchttürme“ sind fast schon so etwas wie ein Markenzeichen des Bad Bodendorfer Marktes geworden. Fotos: RASCH

Die großen „Leuchttürme“ sind fast schon so etwas wie ein Markenzeichen des Bad Bodendorfer Marktes geworden. Fotos: RASCH

Bei Glühwein und Punsch schwelgten die Besucher die vorweihnachtliche Stimmung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet